Charttechnikerin Katie Stockton ist nach dem Ausbruch von Bitcoin über 120.000 Dollar optimistisch. Das Potenzial für weitere Kursgewinne ist intakt.

Bitcoin hat zu Wochenbeginn eindrucksvoll neue Jahreshoch erreicht: Mit Notierungen über 123.000 Dollar setzt sich der Bullenmarkt der mit Abstand wertvollsten Kryptowährung eindrucksvoll fort. Für Skeptiker mag das überraschend kommen – nicht jedoch für Katie Stockton. Die Gründerin und Managing Partnerin von Fairlead Strategies analysiert seit Jahren Charttechnik an den Finanzmärkten. Ihre aktuelle Einschätzung: Bitcoin hat nun Potenzial, auf Sicht der kommenden Wochen die Marke von 135.000 Dollar zu erreichen.

Im Gespräch mit CNBC verweist Stockton auf ein klassisches Muster im Chart: Nach rund zwei Monaten Seitwärtsbewegung sei der Ausbruch über 108.300 Dollar entscheidend gewesen. „Es war ein klarer, technischer Befreiungsschlag“, so die Analystin. Diese Breakout-Phase bilde die Basis für sogenannte "Measured Move"-Projektionen – eine bewährte Methode in der Chartanalyse, um Kursziele aus der Länge und Dynamik vorheriger Bewegungen abzuleiten.

Neues Kursziel bei 135.000 Dollar

Wichtig sei laut Stockton die Vorgeschichte des aktuellen Anstiegs. Noch bis Anfang Juli hatte sich der Bitcoin-Kurs über mehrere Wochen hinweg in einer engen Spanne seitlich bewegt – eine Phase, die viele Marktteilnehmer als zäh und richtungslos empfanden. Doch genau diese Konsolidierung sieht die Charttechnikerin als gesunde Atempause, die den Aufwärtstrend eher gestärkt als geschwächt hat.

„Diese Pausen wirken rückblickend oft langweilig, sind aber charttechnisch essenziell“, sagt Stockton. Durch das Auspendeln über Wochen hinweg habe sich der Boden verfestigt. Mit dem Ausbruch über 108.300 Dollar sei der Weg nun frei für eine weiterführende Bewegung. Ihr neues Kursziel von 135.000 Dollar sei daher kein Fantasiewert, sondern ergibt sich direkt aus der historischen Dynamik der vorherigen Aufwärtsphase.

Altcoins senden ebenfalls Kaufsignale

Nicht nur Bitcoin zeige sich aus charttechnischer Sicht bullisch. Auch die Altcoins befinden sich nach Einschätzung von Stockton in starker Form. Ethereum hat sich aus einer Konsolidierung befreit und die viel beachtete 200-Tage-Linie überwunden – ein starkes Signal für viele technische Anleger. Auch Ripple sticht heraus: Laut Stockton ist der Coin aus einer lang aufgebauten Dreiecksformation nach oben ausgebrochen – ebenfalls ein klassisches Muster für eine neue Aufwärtswelle.

Diese Bewegungen in der Breite seien besonders bemerkenswert. Sie zeigen, dass die Krypto-Rallye nicht allein auf Bitcoin beschränkt sei, sondern sich über den gesamten Markt ausbreitet. Das spricht für einen strukturell stärkeren Trend – mit Potenzial für Anschlusskäufe und weiter steigende Kurse in vielen Token. „Wir sehen zahlreiche technisch relevante Ausbrüche im Krypto-Universum“, so Stockton.

Lesen Sie dazu auch: Lesen Sie dazu auch: Mysteriöser Bitcoin-Verkauf - Mega-Chance für den Einstieg?

Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Hinweis auf InteressenkonflikteDer Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin

Hinweis auf InteressenkonflikteDer Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin