Der Goldpreis läuft aktuell von einem Rekordhoch zum nächsten, denn die politische Unsicherheit steigt immer weiter. Eine unglaubliche Entwicklung. Doch das könnte noch lange nicht das Ende der Aufwärtsbewegung sein.

Die globale Unsicherheit steigt an den Märkten immer weiter an. Als sicheren Hafen sehen die Investoren dabei vor allem das Edelmetall Gold, das eine unglaubliche Entwicklung hingelegt hat.

Unglaubliche Entwicklung bei Gold

So hat Gold am Mittwoch nicht nur erstmals die Marke von 3.300 US-Dollar getestet, sondern liegt auf Jahressicht außerdem noch 35 Prozent vorne. Damit hat sich das Edelmetall deutlich besser entwickelt als der Aktienmarkt, der 2024 eine ganze Reihe neuer Rekorde aufstellte.

Besonders unglaublich ist diese Entwicklung übrigens angesichts des Faktes, dass sich der Markt weiterhin in einer Phase hoher Zinsen befindet. Eigentlich gelten hohe Kapitalkosten als historisch schlecht für das unproduktive Asset Gold, da dadurch Anleihen für Investoren attraktiver werden. Doch angesichts der massiven Suche von Investoren nach sicheren Häfen und einiger Gold-Kaufprogramme durch die Zentralbanken des globalen Südens hat sich das Edelmetall enorm gut entwickeln können.

Geht die Rallye bei Gold noch weiter?

Doch noch muss die Rallye von Gold nicht am Ende angekommen sein. In den vergangenen Tagen haben einige Analysten ihre Preisziele für das Edelmetall deutlich angehoben. 

So sieht die UBS etwa bis zum Jahresende einen Kurs von 3.500 US-Dollar als realistisch an. Dies würde vom aktuellen Niveau einer Upside von sechs Prozent entsprechen. Wesentlich optimistischer ist Goldman Sachs mit 3.700 US-Dollar, was ein Kurspotenzial von zwölf Prozent wäre.

Übrigens hält es Goldman für realistisch, dass der Preis des Edelmetalls unter bestimmten Umständen noch deutlich stärker steigt. Lesen Sie dazu: MEGA-Kursziel für Gold: Steht die Rallye erst am Anfang?

Ebenfalls interessant:

Massives Verkaufssignal bei Aktien? Das spricht jetzt für einen deutlichen Abverkauf