Schock kurz vor dem Wochenende. Donald Trump stellt neue Strafzölle für Europa in Aussicht und der DAX bricht völlig ein. Auch andere Indizes bleiben nicht verschont.

Europas Aktienindizes sind am Freitagnachmittag kräftig unter Druck geraten. US-Präsident Donald Trump stellt Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf Produkte aus der Europäischen Union in Aussicht. Diese sollten am 1. Juni in Kraft treten, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social.

In der Folge gab der DAX seine kompletten Wochengewinne ab. Am Freitag verlor er bis zu 2,2 Prozent auf 23.474 Punkte, nachdem er am Mittwoch noch einen Rekordstand von 24.152 Punkten erreicht hatte. Der EuroStoxx 50 sackte gar um 2,5 Prozent ab auf 5.292 Punkte und landete damit wieder an seiner 21-Tage-Linie. Der französische Cac-40 fiel mit ähnlichem Abschlag auf 7.676 Punkte an seine expontielle 200-Tage-Linie.

DAX (WKN: 846900)

Aktien von Continental im Fokus

Das Analysehaus Jefferies hat Continental aus Bewertungsgründen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 87 auf 80 Euro gesenkt. Die Aktien der europäischen Reifenhersteller hätten sich im ersten Quartal trotz der Volatilität durch das Geschäftsumfeld und die US-Zollpolitik robust gezeigt, schrieb Michael Aspinall in einem am Donnerstag vorliegenden Branchenkommentar. Die Abstufung von Continental sowie die Hochstufung von Michelin begründete er mit der unterschiedlichen Kursentwicklung seit Jahresbeginn und den Bewertungen im Branchenvergleich.

Aktien von PVA Tepla im Fokus

Nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank haben sich die Aktien von PVA Tepla am Freitagmorgen deutlich erholt. Auf der Handelsplattform Tradegate kletterten die Papiere des Technologiekonzerns um mehr als 5 Prozent über ihren Xetra-Schluss auf 16,90 Euro. Sie bewegten sich damit wieder auf ihr Jahreshoch bei gut 18 Euro zu.

Der Deutsche-Bank-Experte Michael Kuhn hob sein Kursziel massiv an auf 26 Euro. Das wäre das höchste Niveau seit mehr als zwei Jahren. Der Rekord hatte im November 2021 gar bei über 50 Euro gelegen.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

Schon -75% und Klagewelle: Verlieren Anleger mit dieser Biotech-Aktie jetzt alles?