Ein Bitcoin-Wal und Milliardär hat jetzt ein klares Zeichen an die Börse gesendet, ob es jetzt an der Zeit ist, aus BTC aus- und bei Ethereum einzusteigen. Das steckt dahinter.
Große Bewegungen von sogenannten Bitcoin-Walen, also Investoren mit riesigen Beständen, sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit am Markt. Schließlich handelt es sich um Anleger, die bereits frühzeitig eingestiegen sind und dadurch auf immensen Vermögen sitzen. Kürzlich jedoch sorgte eine Aktion für gemischte Gefühle unter Marktbeobachtern:
Statt Bitcoin jetzt Ethereum?
Ein Wal veräußerte nach sieben Jahren Haltedauer 630 BTC im Wert von rund 76 Millionen US-Dollar. Zuvor hatte er über 14.800 Bitcoin im Portfolio, einen Bestand von mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar. Solche Verkäufe können bei anderen Investoren Sorgen über mögliche Kursbelastungen auslösen.
Noch spannender als der Verkauf selbst war allerdings, was der Wal anschließend tat: Er setzte die erzielten Gewinne in eine gehebelte Ethereum-Position. Laut Lookonchain-Daten wurden in mehreren Transaktionen Long-Positionen mit Hebeln zwischen drei und zehn eröffnet. Ethereum, das jahrelang hinter der Wertentwicklung von Bitcoin zurückblieb, konnte zuletzt spürbar Boden gutmachen. Der massive Einstieg dieses Großinvestors könnte ein Hinweis darauf sein, dass er in Ethereum noch stärkeres Wachstumspotenzial sieht als beim Bitcoin.
Experten optimistisch für Ethereum
Übrigens ist der Bitcoin-Wal, dessen Identität nicht bekannt ist, nicht der einzige, der bullisch für Ethereum ist. Inzwischen hat das Interesse an der zweitgrößten Kryptowährung massiv zugenommen und auch immer mehr Experten werden jetzt bullisch.
Mehr zu den sehr spannenden Einschätzungen der Profis beim Thema Ethereum erfahren Sie in diesem Artikel: Explodiert der Kurs von Ethereum jetzt? Kryptowährung vor Angebotsschock?!
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.