Strabag
Aktuelle Nachrichten zu Strabag
-
Von Agrana bis UBM ‑ Die fünf besten österreichischen Aktien für 2018
-
Lupus alpha All Opportunities: Stark in der zweiten Liga
-
Strabag‑Aktie: Baukonzern verringert Verlust im ersten Halbjahr
-
Die 10 günstigsten deutschen Aktien
-
Kaufen: 10 heiße Übernahmekandidaten
-
Strabag‑Aktie: Baukonzern erwartet gute Geschäfte durch EU‑Konjunkturprogramm
-
Strabag‑Aktie: Baukonzern will Durststrecke bereits 2015 überwinden
-
Strabag‑Aktie: Konzern baut für VW neues Werk in Polen
-
Strabag‑Aktie: Gutes Bauwetter macht Baukonzern zuversichtlich ‑ Gewinn steigt
-
Strabag‑Aktie: Baukonzern hält an Prognosen fest ‑ Nicht von Sanktionen betroffen
dpa-AFX News zu Strabag
Kennzahlen (in EUR)
| 2026e | 2025e | 2024 | 2023 | 2022 | |
|---|---|---|---|---|---|
| Umsatz (Mrd) | 19,97 | 19,17 | 17,69 | 17,98 | 17,28 |
| Nettogewinn (Mrd) | 0,69 | 0,65 | 0,83 | 0,63 | 0,48 |
| Gewinn/Aktie | 5,96 | 5,62 | 7,35 | 6,30 | 4,60 |
| Dividende/Aktie | 2,55 | 2,45 | 2,50 | 2,20 | 2,00 |
| Rendite (%) | 3,53 | 3,39 | 6,33 | 5,31 | 5,12 |
| KGV | 12,11 | 12,85 | 5,37 | 6,57 | 8,50 |
| KUV | 0,42 | 0,43 | 0,26 | 0,23 | 0,23 |
KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis)
Dividende
Unternehmensprofil
Die STRABAG SE ist einer der führenden europäischen Baukonzerne. Neben den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist die Gruppe vor allem in ost- und südosteuropäischen Ländern aber auch in ausgewählten Märkten Westeuropas, auf der arabischen Halbinsel und in Kanada, Chile, China und Indien aktiv. Besonders stark ist der Konzern dabei neben Österreich in Deutschland, Ungarn, der Slowakei und Polen vertreten. In diesen Ländern ist STRABAG laut eigener Aussage die Nummer eins im Markt. Seit 2012 unterteilt sich das operative Geschäft in die regionalen Segmente "Nord + West", "Süd + Ost" und "International + Sondersparten". Dabei bietet der Konzern Einzelleistungen nach Maß bis zu Gesamtlösungen aus einer Hand und agiert unter den Marken STRABAG, HEILIT+WOERNER und Züblin.
Offizielle Webseite: https://www.strabag.com