·
-%
Zahl der Auto-Neuzulassungen wächst erstmals seit Juni
dpa-AFX Nachrichten für Volkswagen Vz.
-
-
· -%Lage in Autoindustrie verbessert - Zulieferer weiter unter Druck
-
· -%Audi-Chef: 'Autonom fahrendes Elektroauto wird 2025 kommen'
-
· -%Scania unterliegt im Streit über Millionenstrafe vor EU-Gericht
-
· -%Acea: Elektro- und Hybridfahrzeuge laufen in der EU Diesel den Rang ab
-
· -%Deutsche E-Auto-Hersteller verlieren Marktanteile
-
· -%Porsche-Finanzchef Meschke bleibt weitere fünf Jahre
-
· -%ROUNDUP 2/Autohersteller gegen Ampel: Kein Daten-Treuhänder gewünscht
-
· -%ROUNDUP/Autohersteller gegen Ampel-Idee: Kein Daten-Treuhänder gewünscht
-
· -%ADAC: Lieferschwierigkeiten bei E-Autos dürfen Prämie nicht gefährden
-
· -%Hersteller gegen Treuhänder für Autodaten
-
· -%ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Volkswagen Vorzüge auf 'Underperform'
-
· -%Studie sieht leichte Entspannung beim Neuwagenangebot
-
· -%VW-Eigentümerholding Porsche SE bekommt Finanzvorstand
-
· -%Volkswagen beruft Ex-Richter Philip Haarmann zum Chefjustiziar
-
· -%ROUNDUP: Daimler-Chef Källenius macht Tempo bei selbstfahrenden Autos
-
· -%Lkw-Hersteller Volvo steigert Gewinn trotz Chipkrise
-
· -%Toyota behält die Nase vorn - bleibt größter Autoverkäufer vor VW
-
· -%Studie: Bei Elektroautos gibt es Fünf-Millionen-Lücke bis 2030
-
· -%Sechstes E-Modell bei VW in Zwickau - lange Wartezeiten für Käufer
-
· -%Autohändler beklagen viele Auftragsstornierungen durch Hersteller
-
· -%WDH/Parken an der Ladesäule: ADAC kritisiert 'Schilder-Wirrwarr'
-
· -%Parken an der Ladesäule: ADAC kritisiert 'Schilder-Wirrwarr'
-
· -%WDH/Acea: Zum 6. Mal in Folge weniger Nutzfahrzeuge in der EU neu zugelassen
-
· -%Acea: Zum sechsten Mal in Folge weniger Nutzfahrzeuge in der EU neu zugelassen
-
· -%Audi erreicht europäische CO2-Flottenziele
-
· -%ROUNDUP/Autonome Fahrgemeinschaft: VW und Bosch nehmen die Hände vom Lenkrad
-
· -%Autonomes Fahren: Bosch arbeitet mit VW-Softwaretochter zusammen
-
· -%Hyundai verdreifacht Gewinn
-
· -%Standort für Trinity-Werk von VW soll möglichst Ende 2022 feststehen