FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Rückenwind kommt von den Börsen in den USA und Asien. In New York ging am Vortag die Erholungsrally weiter. In Tokio und Hongkong trieb die Hoffnung auf weitere Maßnahmen Chinas zur Stützung der Wirtschaft die Kurse an.
Der seit Anfang Juli zu beobachtende Aufwärtstrend beim Dax sei intakt, hieß es von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Es seien inzwischen zahlreiche charttechnische Widerstände überwunden worden, sodass von dieser Seite der Weg für weitere Gewinne geebnet sei. "Wie ausgeprägt das Potenzial nach oben ist, wird sich angesichts des Ausblicks auf mehr Inflation und weniger Wachstum noch zeigen müssen", schränkten die Experten ein. Die jüngst zum Teil enttäuschenden Konjunkturzahlen in den USA hätten jedenfalls die Stimmung nicht merklich getrübt.
Konjunkturseitig interessieren zur Wochenmitte neben neuen Inflationszahlen aus Großbritannien vor allem die US-Einzelhandelsumsätze sowie am Abend das Protokoll der jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed. Die reale Konsumtätigkeit unter Berücksichtigung der Preissteigerung leide unter der hohen Inflation und der damit einhergehenden Verunsicherung, schrieb die Helaba. Die Konjunkturzuversicht dürfte deshalb erst einmal nicht größer werden. "Dies hält die US-Notenbank aber nicht davon ab, die Leitzinsen weiter zu erhöhen." Das Sitzungsprotokoll werde wohl entsprechende Hinweise darauf geben, so die Fachleute der Landesbank.
Mit Halbjahreszahlen im Blick steht der angeschlagene Energiekonzern Uniper
Delivery Hero
Knorr-Bremse
Quelle: dpa-Afx