FRANKFURT (dpa-AFX) - An den Börsen ist am Mittwoch der "Trump-Trade" angesagt: An der Wall Street zeichnen sich deutliche Kursgewinne ab. Der Dax 
    Unter diesen Umständen herrscht hierzulande etwas Ernüchterung. Immerhin aber drehte die Dax-Indikation nach Verlusten vorbörslich ins Plus: Eine Stunde vor dem Xetra-Start signalisierte der X-Dax 
Anleger in Europa fürchten einen protektionistischen Kurs von Trump, der für europäische Unternehmen durch Zölle teuer werden könnte. Der Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners verweist darauf, dass die USA als größter und wichtigster Abnehmer von Produkten "Made in Germany" gälten.
    "Europa muss sich auf etwaige Strafzölle einstellen", prognostiziert auch Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Die könnten nicht zuletzt die deutschen Autohersteller treffen. Im vorbörslichen Handel gaben die Aktien von BMW 
    Angesichts der Wahl in den USA geraten die Quartalsbilanzen der Unternehmen zur Wochenmitte fast schon zur Nebensache. Commerzbank 
    Unter den Nebenwerten waren nach ihren Quartalsbilanzen die Aktien des Anlagenbauers Kontron 
Quelle: dpa-Afx
