FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem wenig bewegten Wochenauftakt dürfte der Dax
Schwache US-Wirtschaftsdaten hatten am Vortag im New Yorker Handel die Erwartung gestützt, dass die US-Notenbank Fed bei ihrem Zinserhöhungskurs nach den zuletzt großen Schritten mehr Vorsicht walten lassen könnte. Dieses Schema prägt die Erholungsrally an den Weltbörsen. Seit dem Juli-Tief bei etwa 12 400 Punkten hat der deutsche Leitindex mittlerweile elf Prozent gewonnen, aktuell steht er auf dem höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten.
Auf Unternehmensseite ist die Berichtssaison abgeklungen. In Deutschland steht noch ein Zwischenbericht von Delivery Hero
Der Chip-Konzern Infineon
Im Nebenwertebereich rutschten die Aktien des Online-Möbelhändlers Home24
Veröffentlicht werden zudem am Vormittag die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Sie werden sich für Deutschland im August nach Einschätzung der Commerzbank nochmals eintrüben. Mit dem Ukraine-Krieg, einer drohende Rationierung von Erdgas und der hohen Inflation gebe es derzeit viele Gründe, mit Skepsis in die Zukunft zu blicken, heißt es in einem Ausblick. Am Nachmittag kommen Daten zur Industrieproduktion in den USA./ajx/mis
Quelle: dpa-Afx