FRANKFURT (dpa-AFX) - In dem international angeschlagenen Börsenumfeld hat der deutsche Aktienmarkt seine jüngsten Verluste etwas ausgeweitet. Der Leitindex Dax
Vor einer Woche beschäftigten sich die Anleger beim Dax noch mit der 14 000er-Marke, nun wackelt aber die 13 000-Punkte-Marke. "Was sich zum Wochenschluss schon abgezeichnet hatte, wurde Realität: Der Dax ist an der übergeordneten Abwärtstrendlinie gescheitert und zuletzt dynamisch in die alte Unterstützungszone zurückgefallen", schrieb Chartanalyst und Fachbuchautor Christoph Geyer. Das Börsenbarometer dürfte in den kommenden Tagen weiter unter Druck stehen. "Die Marke von 13 000 Punkten dürfte kaum ausreichend Halt bieten", resümierte der Experte.
Der MDax
Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, sieht den hiesigen Aktienmarkt nach dem Kursrutsch zu Wochenbeginn aktuell in einer recht stabilen Seitenlage. Es gebe zwar keinen Grund für schnelle Kursanstiege, aber nach unten sei der Dax auch gut abgesichert. Positiv sei zum Beispiel, dass die deutschen Erdgasspeicher mittlerweile trotz der stark reduzierten Liefermengen aus Russland zu mehr als 80 Prozent gefüllt seien. Dies sorge für etwas Beruhigung in der aktuellen Energiekrise.
Die Nervosität rund um die Geldpolitik der US-Notenbank Fed könnte sich Halver zufolge im Herbst legen. Seiner Meinung nach dürfte die Fed bei ihrer nächsten Sitzung Ende September Tabula rasa machen und die Leitzinsen noch einmal kräftig erhöhen, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Dann jedoch sollte sich die Lage am Aktienmarkt entspannen.
Momentan stehen die Notenbanker dies- und jenseits des Atlantiks vor der schwierigen Aufgabe, mit höheren Zinsen gleichzeitig die unter anderem von Energiepreisen getriebene Inflation zu bekämpfen, ohne der Wirtschaft zu sehr zu schaden. Gespannt wird deshalb seit Tagen darauf gewartet, welche Aussagen es ab Donnerstag auf dem Notenbank-Symposium in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming geben wird. Bereits vorab stellte der Präsident der regionalen US-Notenbank in Minneapolis klar, dass die Fed trotz Anzeichen einer Rezession weiter beherzt gegen die Inflation vorgehen sollte.
Unter den Einzelwerten stand unter anderem CTS Eventim
Für die ebenfalls im MDax notierten Papiere des Modekonzerns Hugo Boss
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx