FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor dem Wochenende setzen einmal mehr die Sorgen vor einer hohen Inflation den Dax
In den vergangenen vier Wochen hatte das Barometer jeweils zugelegt und sich deutlich erholt. Die runde Marke von 14 000 Punkten, an die der Dax vor wenigen Tagen noch dicht herangerückt war, gerät nun aber weiter in die Ferne. Die Autoren der Fuchs-Börsenbriefe sprachen in ihrer aktuellen Ausgabe vom Ende der Sommer-Rally.
Der MDax
Die hohe Inflation und die Sorge vor steigenden Zinsen bleibt einer der Hauptbelastungsfaktoren für den Aktienmarkt. Genährt wurde diese Furcht am Morgen von deutlich stärker als erwartet gestiegenen Erzeugerpreisen in Deutschland. Sie stiegen in Rekordtempo. Es war der stärkste Preisschub seit Beginn der Erhebungen 1949. Die Erzeugerpreise wirken sich in der Regel auch auf die Verbraucherpreise aus, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet.
"Gute Gründe zum Kauf von Aktien gibt es derzeit wenig", erfasste Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets, die Situation. "Der Inflationsdruck lässt einfach nicht nach. Die Erzeugerpreise für Deutschland bestätigen dies erneut."
Am Markt verloren am Freitag konjunktursensible Werte aus dem Tourismus-, Automobil- und Bankensektor mit am meisten. Anleger fürchten, dass schnell steigende Zinsen die Konjunktur abwürgen und es zu einer Rezession kommt. Auch Immobilienwerte präsentierten sich abermals schwach, höhere Zinsen verteuern die Finanzierungen von Wohnungen, darunter kann die Nachfrage leiden.
Auf den hinteren Plätzen im Dax verloren Deutsche Bank
Delivery Hero
Delivery Hero gewannen als bester MDax-Wert zwei Prozent, Hellofresh verteuerten sich an der Dax-Spitze um 2,6 Prozent. Bernstein-Analyst William Woods bezeichnete es als sehr positiv, dass Liquiditätssorgen bei Just Eat Takeaway nun nachließen. Liquidität und der Weg zur Profitabilität sind derzeit wichtige Themen in der ganzen Branche.
Um rund elf Prozent nach unten ging es im Nebenwerteindex SDax
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx