FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Trotz des anhaltenden Ukraine-Kriegs und weiter steigender Ölpreise zog der deutsche Leitindex am Mittag um 5,44 Prozent auf 13 529,13 Punkte an. Am Vortag hatte er nach einem wechselhaften Verlauf zwar kaum verändert geschlossen, damit aber die vorangegangene Talfahrt erst einmal gestoppt. Für den MDax
Marktbeobachter Timo Emden von Emden Research warnte indes: "Zu früh sollten sich Investoren allerdings nicht die Hände reiben. Die fundamentale sowie charttechnische Konstellation steht auf tönernen Füßen. Es ist womöglich nur eine Frage der Zeit, bis die nächste Eskalationsstufe im Ukraine-Russland-Konflikt gezündet wird."
In Deutschland richteten sich die Blicke derweil auf etliche Unternehmenszahlen. Unter anderem berichteten die Dax-Mitglieder Deutsche Post
Die Adidas-Titel setzten ihre vortags begonnene Erholungsrally fort: Mit einem Kurssprung von über zehn Prozent belegte der Sportartikelhersteller den ersten Indexplatz. In dessen Kielwasser verteuerten sich die Aktien von Konkurrent Puma
Bei den Titeln der Deutschen Post konnten sich die Aktionäre über ein Plus von knapp neun Prozent freuen. Der Logistikkonzern erzielte 2021 ein operatives Rekordergebnis (Ebit) und schlug zudem eine Dividendenanhebung vor. Das US-Analysehaus Bernstein Research lobte das mit über zwei Milliarden Euro ebenfalls rekordhohe Aktienrückkaufprogramm.
Dass Continental nach zwei schwachen Jahren wieder schwarze Zahlen schrieb, ließ die Anteilsscheine des Autozulieferers und Reifenherstellers um marktkonforme fünfeinhalb Prozent steigen. Noch geht der Konzern für 2022 von weiter anziehenden Geschäften aus. Das Management warnte allerdings vor möglichen negativen Auswirkungen, sollte die geopolitische Lage sich nicht entspannen oder gar verschlechtern.
Die Papiere von Brenntag verteuerten sich um gut viereinhalb Prozent. Der Chemikalienhändler berichtete für 2021 sowohl für den Umsatz als auch für den um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen einen sprunghaften Anstieg. Zudem soll die Gewinnausschüttung steigen. Sowohl die Zahlen als auch das in Aussicht gestellte weitere Wachstum übertrafen die Erwartungen.
Im Kleinwerte-Index SDax
Für die Aktien von Siltronic
Der Stahlhändler Klöckner & Co
Dagegen wurde Nordex
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx