FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit leicht nachgebenden Kursen hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag auf den konjunkturellen Höhepunkt der Woche reagiert. Der Bericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt um Juli drückte am frühen Nachmittag auf die Stimmung. Der Leitindex Dax gab um 0,31 Prozent auf 13 620 Punkte etwas nach, nachdem er sich zuvor kaum von der Stelle bewegt hatte.
Die Beschäftigung in den USA hat sich im vergangenen Monat deutlich stärker ausgeweitet als erwartet. Zudem lag auch der Anstieg der durchschnittlichen Stundenlöhne über den Prognosen von Analysten. Damit könnte sich der Druck auf die US-Notenbank Fed erhöhen, die Zinsschraube stärker anzuziehen.
Für die erste Augustwoche steht für den Dax ein Plus von rund einem Prozent zu Buche. Am Vortag war der Index auf den höchsten Stand seit fast zwei Monaten geklettert. Vom jüngsten Tief von Anfang Juli bei knapp 12 400 Zählern hatte sich der Dax kräftig erholt, angetrieben vor allem von der Hoffnung auf eine nicht ganz so straffe Geldpolitik in den USA.
Der MDax
Überaus gut kamen an der Börse die Quartalszahlen der Deutschen Post
Zu den Verlierern im Dax-Ende gesellten sich die Papiere der Allianz mit minus 1,9 Prozent. Hier lag der Überschuss mit 1,7 Milliarden Euro fast ein Viertel niedriger als ein Jahr zuvor. Analysten monierten eine schwache Schaden-Kosten-Quote des Versicherers.
Bayer
Aktien von Zalando
Größter Verlierer im MDax
Die Papiere von Aurubis
Die Mediengruppe RTL senkte nach einem schwachen zweiten Quartal und wegen trister Aussichten die Prognose für den operativen Gewinn. Der RTL-Kurs gab um ein Prozent nach.
Der Euro
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen von 0,75 Prozent am Vortag auf 0,68 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx