FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der MDax
Vor allem wegen der hohen Inflation trübten sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten erneut ein. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW fiel im August auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2008. Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft seien düster, kommentierte der Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank, Thomas Gitzel, die Daten. "Die Gefahr einer ernsten Energiekrise ist nicht gebannt und die hohen Teuerungsraten entziehen den Verbrauchern Kaufkraft."
Der in den USA etwas nachlassende Inflationsdruck nährte jüngst die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed bei ihrem Zinserhöhungskurs nach den jüngst großen Schritten mehr Vorsicht walten lassen könnte. Dieses Schema prägte die Erholungsrally an den Weltbörsen.
Doch, so schreibt die Anlage-Strategin Seema Shah vom Vermögensverwalter Principal Global Investors, auch wenn es Anzeichen dafür gebe, dass die Inflation in einigen Regionen der Welt wahrscheinlich den Höhepunkt überschritten habe, sei der Gedanke, der globale geldpolitische Straffungszyklus könnte bald ein Ende finden, fehl am Platz. "Perspektivisch bleibt die Inflation in den USA weiterhin unangenehm hoch, Chinas Inflationsproblem könnte sich noch ausweiten, während es in Europa außerordentlich akut ist. Die Notwendigkeit einer Abschwächung der Inflation besteht fort."
Im Dax bauten die Titel des Kochboxen-Anbieters Hellofresh
Zu den Dax-Favoriten zählten zudem Bayer
Delivery Hero
Bei Rüstungswerten nahmen Anleger die bislang im August recht schwache Kursentwicklung zum Anlass für Käufe. Im MDax gewannen Rheinmetall
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx