FRANKFURT (dpa-AFX) - Dank positiver Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland und China hat der Dax
Der MDax
Börsianer verwiesen als Antrieb unter anderem darauf, dass China weitere Milliardenhilfen angekündigt hat, um die schwächelnde Wirtschaft des Landes zu stabilisieren. Zudem war die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal unerwartet etwas gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent. In einer ersten Schätzung war das Statistische Bundesamt noch von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung ausgegangen.
Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, sprach von einer kleinen positiven Überraschung in einer von schlechten Nachrichten geprägten Zeit. Dass die deutsche Volkswirtschaft ein zartes Wachstum verbuche, sei den privaten und staatlichen Konsumausgaben zu verdanken. In das erfreuliche Bild passte, dass am Vormittag ferner der Ifo-Geschäftsklimaindex für August besser als erwartet ausfiel.
Die Märkte warten derweil gespannt auf Eindrücke von der mehrtägigen Konferenz in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming, die am Donnerstag eingeläutet wird. Im Zentrum der Debatte steht eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell, die allerdings erst am Freitag gehalten wird. Die aktuellen Inflationsdaten übten weiterhin einen großen Handlungsdruck auf die Fed aus, schrieben etwa die Analysten der Landesbank NordLB.
Gerätselt wird daher vor allem über die zeitnahe Geschwindigkeit der Zinserhöhungen. "Tatsache ist, dass Jackson Hole in der Vergangenheit gelegentlich als Plattform genutzt wurde, um den Märkten klare Botschaften zu übermitteln, die nicht immer die erwarteten waren", erinnert Analyst Craig Erlam vom Handelshaus Oanda.
Unter den Einzelwerten steht unter anderem Aroundtown
Am Index-Ende sackten die Anteilsscheine von Uniper
Im Dax zogen die Papiere des Rückversicherers Munich Re
Quelle: dpa-Afx