FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach dem Kursrutsch zum Wochenauftakt wieder stabilisiert. Schnäppchenjäger trieben dabei den Dax
Der deutsche Leitindex Dax schloss 0,87 Prozent im Plus bei 12 871,44 Punkten. Der MDax
Am Vortag hatte der wohl längerfristige Stopp russischer Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 für tiefrote Kurse an der Frankfurter Börse gesorgt. Damit hatte sich auch der vor dem Wochenende erreichte Zuwachs von rund 400 Punkten im Dax komplett in Luft aufgelöst. "Diese extreme Volatilität mag ein Vorbote sein, was die Anleger im Laufe der nächsten Wochen beziehungsweise Monate an den Aktienmärkten erwartet", schrieben die Experten der Essener National-Bank.
Fest im Blick der Anleger bleibt der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag, denn auch dieser könnte für Kursbewegung an den Märkten sorgen: Während die Währungshüter höhere Zinsen als probates Mittel gegen die rasante Inflation betrachten, befürchten Börsianer Bremsspuren in der Wirtschaft. Allerdings wäre eine dauerhaft hohe Inflation noch schädlicher. Beobachter halten angesichts der rasanten Teuerung in der Eurozone einen Zinsschritt der EZB um 0,75 Prozentpunkte für möglich.
Auf Unternehmensseite zählten Volkswagen-Vorzüge
Kräftige Zuwächsen nach der jüngsten Kursschwäche verbuchten derweil Aktien von Internetwerten. Eine positive Studie der US-Bank Morgan Stanley zu Delivery Hero
Dass der Abstieg von Hellofresh aus der ersten Börsenliga zum 19. September besiegelt ist, störte kaum. Dies sei so erwartet worden, hieß es am Markt. Im Gegenzug kommt die erst im Frühjahr abgestiegene Siemens Energy
Die Aktien der Lufthansa
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Euro
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx