In einem offenen Brief forderte er
Apple-Chef Tim Cook zu einer Aufstockung des
Aktienrückkaufprogramms auf. Denn
Icahn hält die Papiere für massiv unterbewertet.
Den fairen Wert siedelt er bei 240
Dollar an - ein Aufschlag von rund 85 Prozent
auf die aktuelle Notiz. Auf dieser Basis
käme der iPhone-Hersteller - schon heute
der teuerste Konzern der Welt - auf einen
Marktwert von fast 1,4 Billionen Dollar.
Zu dem Kursziel kommt Icahn, der selbst
53 Millionen Apple-Aktien hält, hauptsächlich
dadurch, dass er dem Konzern den
Eintritt in zwei neue Branchen unterstellt:
den TV-Markt und den Automobilmarkt.
Allerdings hat Apple nach Informationen
des "Wall Street Journal" seine Expansionspläne
in den TV-Markt bereits vor mehr als
einem Jahr auf Eis gelegt. Der Euphorie
über Icahns Äußerungen tat dies keinen
Abbruch: Die Apple-Aktie reagierte mit
einem kleinen Kurssprung. Charttechnisch gesehen ist nun ein Anlauf auf das
Allzeithoch bei knapp 135 Dollar wahrscheinlich.
Auch wenn wir nicht ganz so
optimistisch wie Icahn sind, halten wir
dennoch ebenfalls deutlich höhere Kurse
für möglich.
CS