Wenn der beste Analyst der Welt drei Aktien entdeckt, für die er aktuell sogar ein noch höheres Kurspotenzial als für die weltbekannte KI-Aktie Nvidia sieht, sollten Anleger genau hinsehen. Diese Kandidaten hat der Top-Experte aktuell im Blick

Das will schon etwas heißen: Als der beste Analyst der Welt zu gelten. Doch Mark Lipacis von Evercore hat es geschafft. Der Experte schafft es beim Ranking des Finanzportals „TipRanks“ derzeit auf Platz 1 der besten Wall Street Analysten durch und setzt sich damit gegen über 8.800 andere Experten durch.

Seine Erfolgsrate liegt bei stolzen 72 Prozent. 72 Prozent seiner Empfehlungen führten also zu einer positiven Rendite. Und Anleger machten pro Rating von Lipacisw im Schnitt eine Rendite von fast 33 Prozent.


3 Top KI-Aktien mit höherer Kurschance als Nvidia laut bestem Analysten der Welt

Mark Lipacis durchlief bereits Stationen bei Morgan Stanley und Jefferies. Seit Kurzem ist er nun als Senior Managing Director für Evercore tätig. Seinen Fokus setzt Lipacis dabei auf die Tech-Branche – vor allem Halbleiter-Aktien hat er daher im Blick. Lipacis ist daher vorne dabei, wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) geht. Denn Halbleiter stellen nun mal die Infrastruktur bereit, ohne die diese Technologie gar nicht erst laufen könnte.

Fan von KI-Aktien? Dann werfen Sie auch einen Blick auf den preisgekrönten Künstliche Intelligenz Index von BÖRSE ONLINE, der auf einige der besten Kandidaten der Branche setzt

Selbstverständlich gehört zu den Empfehlungen des Analysten daher auch die Nvidia-Aktie. Mit einem Kursziel von 145 US-Dollar sieht er hier sogar rund zehn Prozent Luft nach oben. Allerdings sei auch gesagt: Da die Aktie dieses Jahr bereits 180 Prozent im Plus liegt, verwundert es nicht, dass Lipacis in naher Zukunft derzeit nicht mit weiteren spektakulären Kurssprüngen rechnet.

Dafür finden sich jedoch noch eine Reihe weiterer spannender Halbleiter-Aktien in seinen Empfehlungen, bei denen noch deutlich mehr Kurschance zu holen ist. Dazu zählt etwa die Aktie von Marvell. Mit einem Kursziel von 91 US-Dollar sieht der Experte hier ein Aufwärtspotenzial von fast 25 Prozent. Ebenfalls über 20 Prozent Kurschance hält er bei Analog Devices mit 280 US-Dollar für möglich. Besonders hervor sticht zudem seine Kaufempfehlung bei NXP Semiconductors, denn mit einem Kursziel von 370 US-Dollar könnten hier fast 40 Prozent zu holen sein.

Alle drei Aktien liegen seit Anfang des Jahres ebenfalls im Plus, allerdings deutlich gemächlicher als Nvidia. Auch der Analysten-Konsens rät bei allen drei Aktien mehrheitlich zum Kauf.

Lesen Sie auch: Milliardäre verkaufen Nvidia und stürzen sich auf KI-Aktie von Warren Buffett

Oder: Mega-Rallye ohne Ende? Wie Sie am Erfolg von Chip-Aktien wie Infineon und TSMC mitverdienen können

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.