Biotech-Kracher zünden: Diese 3 Aktien könnten jetzt durch die Decke gehen!
Biotech-Bullen greifen an
Während Tech-Aktien die Schlagzeilen dominieren und Zinsdiskussionen die Märkte in Atem halten, bahnt sich in einem lange unterschätzten Sektor eine stille Revolution an: Biotech. Und zwar nicht bei spekulativen Start-ups, sondern bei den ganz Großen. Analysten von Jefferies sehen eine neue Aufwärtswelle bei den führenden Biotech-Aktien kommen – und geben klare Kaufempfehlungen für Amgen, Gilead Sciences und Vertex Pharmaceuticals.
AMGEN: DER SCHLAFENDE RIESE WIRD WACH
Amgen überzeugt nicht nur mit einem soliden Geschäftsmodell, sondern liefert derzeit auch in Sachen Innovation und Wachstum. Die Aktie wirkt mit einem KGV von 14,2 und einer Dividendenrendite von 3,2 % unterbewertet – trotz einer Gewinnmarge von über 40 %. Im Biotech-Sektor ist das eine Seltenheit.
Zu den Wachstumstreibern zählen u. a. das Cholesterinmittel Repatha und das Osteoporose-Medikament Prolia, das zuletzt über eine Milliarde Dollar Umsatz pro Quartal erzielte. Doch das Highlight ist das Krebsmedikament Bemarituzumab, das in der FORTITUDE-101-Studie beim Magenkrebs starke Überlebensvorteile zeigte. Das Medikament hat Blockbuster-Potenzial und dürfte Amgen eine ganz neue Umsatzsäule bescheren.
Auch in der Adipositas-Forschung mischt Amgen mit: Der Wirkstoff MariTide zeigte eine 20 % Gewichtsreduktion in 12 Monaten – ein direkter Angriff auf Novo Nordisk und Eli Lilly.
GILEAD: MIT INJEKTION GEGEN HIV – UND ZUM KURSSPRUNG
Gilead Sciences hat in der HIV-Prävention gerade Historisches geschafft: Mit Yeztugo (Lenacapavir) wurde das erste und einzige HIV-Präparat zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) zugelassen, das nur zweimal jährlich injiziert werden muss. In der groß angelegten PURPOSE-Studie blieben 100 % der Probandinnen infektionsfrei – darunter auch schwangere Frauen.
Was bedeutet das für Anleger? Das Potenzial ist gigantisch: Analysten erwarten Milliardenumsätze allein mit Yeztugo. Trotz Launch-Herausforderungen sehen Häuser wie Bernstein und BMO Capital Kursziele von bis zu 140 Dollar (aktuell: ca. 80 USD). Dazu kommt eine solide Dividendenrendite von fast 3 % und starke Partnerschaften wie mit dem Global Fund.
Neben HIV forciert Gilead auch die Onkologie – etwa durch die Partnerschaft mit Kymera Therapeutics, um neuartige Krebsmedikamente zu entwickeln. Das Biotech-Schwergewicht kombiniert Substanz mit Innovation – und verdient daher einen festen Platz im Langfristdepot.
VERTEX: MEHR ALS NUR CF-THERAPIEN
Vertex galt lange als Spezialist für Mukoviszidose. Doch das Unternehmen entwickelt sich rasant zum Breiten-Biotech mit Fokus auf Gen-Editing und Orphan Diseases. Die neu zugelassene CF-Therapie Alyftrek wird jetzt sogar von der NHS in England erstattet. Auch in Deutschland, Dänemark und Irland läuft der Marktzugang – die Umsätze dürften explodieren.
Das ist aber erst der Anfang: Die revolutionäre CRISPR-Therapie PrCASGEVY zur Behandlung von Sichelzellanämie und Thalassämie zeigt atemberaubende Langzeitdaten – 95 % der Patienten bleiben über Jahre krisenfrei. Die Therapie ist bereits in mehreren Ländern zugelassen und voll erstattungsfähig.
Für Analysten ist klar: Vertex ist mehr als nur CF – es ist eines der innovativsten Unternehmen im Gesundheitssektor. Kein Wunder, dass das höchste Analysten-Kursziel bei 621 Dollar liegt – ein massiver Bewertungsaufschlag gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Kaufen, bevor es andere tun
Amgen, Gilead und Vertex sind nicht nur Biotech-Giganten – sie stehen an der Schwelle zu einem neuen Wachstumszyklus. Während andere Anleger sich von Hype zu Hype treiben lassen, bieten diese drei Werte etwas Seltenes: Substanz, Innovation, stabile Cashflows und Kurspotenzial. Wer jetzt handelt, sichert sich attraktive Einstiegslevels – mit Aussicht auf zweistellige Renditen, abgesichert durch laufende Erträge.
Lesen Sie auch: KRYPTO-KNALLER ZÜNDET: Ausgesorgt oder Das gab es an den Börse bisher nicht so oft- kommt am Aktienmarkt jetzt die +20%-Rallye?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Gilead Sciences.