In die anhaltende Konsolidierung hinein ergänzen wir die gut laufenden Scheine mit einer tendenziellen Long-Position, die von der 200-Tage-Linie blendend abgesichert wird
Seit Mitte August gibt es beim DAX eine gewisse Tendenz gen Süden, bei der zwischenzeitlich auch ein Zwölfwochentief bei 23.284 Punkten markiert wurde. Die Erholung im Anschluss an den Fed-Zinsentscheid brach bereits unterhalb bedeutender Widerstände wieder in sich zusammen, so dass es auch mit dem erhofften „Hammer-Kaufsignal“ nichts wurde.
Als Barriere zu nennen ist zunächst die Kombination aus waagrechter Hürde und 38-Tage-Durchschnitt um 23.880/23.905 Punkte. Würde diese mit einem Dreiwochenhoch überwunden, käme die Hürde aus 55-Tage-Linie und einer knapp sechswöchigen Abwärtstrendgerade ins Spiel, die sich beide direkt über der 24 000er-Marke bewegen. Aus Fibonacci-Sicht wäre die Abwärtswelle von 24.536 (Zweimonatshoch vom 15. August) auf 23.284 Zähler über dem 61,8-Prozent-Retracement beendet, welches bei 24.058 Punkten liegt.
Gewinne laufen lassen
Käme es dagegen zu einem neuen Zwischentief, könnte das Viermonatstief 23.051 Zähler stabilisierend wirken. Der langfristig bedeutende 200-Tage-Durchschnitt würde zurzeit noch eine Korrektur bis in den 22.760er-Bereich zulassen.
Weiter komfortabel im Plus befindet sich der vor Monatsfrist empfohlene DAX-Inliner DH4LDJ, für den keine Briefkurse mehr gestellt werden. 37 Prozent vorne liegend sollte der Gewinn bei 43 Prozent Zusatzpotenzial laufen gelassen werden. Weiter kaufenswert ist der vor zwei Wochen präsentierte DAX-Inliner VK5U3N, der nur knapp fünf Prozent über dem Einstandsniveau zu haben ist und ein Gewinnpotenzial von 47 Prozent aufweist. Dafür muss der Index bis zum 21. November in der Range 22.200/25 900 Punkte bleiben. Für beide Scheine gelten nunmehr auf den DAX bezogenen Stopps bei 22.595 und 25.505 Zähler.
22-Prozent-Chance über der 22.000er-Schwelle
Und in die tendenzielle DAX-Schwäche hinein halten wir mit dem aussichtsreichen DAX-Capped-Call-Plus PJ50K9 dagegen. Die
Position wird einen Gewinn von 22 Prozent einfahren, sofern der deutsche Blue-Chip-Index bis zum 19. Dezember über der Schwelle bei 22.000 Punkten bleibt. Diese würde erst in Gefahr geraten, wenn die 200-Tage-Linie gebrochen wird. Die Reißleine wird Stand jetzt gezogen, sofern der DAX unter 22.225 Punkte fällt.

Name | DAX-Capped-Call-Plus |
---|---|
WKN | PJ50K9 |
Aktueller Kurs | 16,35 € |
Spread | 0,12 € |
Schwelle | 22.000 Punkte |
Laufzeit | 19.12.25 |