Aus einer kurzfristigen Perspektive scheint der DAX den Crash hinter sich zu haben - seit Mitte März zeigt sich zumindest wieder ein lehrbuchmäßiger Aufwärtstrend. Kurse bis 11.000 / 11.500 sind aus diesem Blickwinkel nicht auszuschließen, solange Rückschläge unter die etablierten horizontalen Stabilisierungszonen bei 9900 / 10.150 oder zumindest unter 9500 ausbleiben.
Gegen die Theorie einer dauerhaften Bodenbildung spricht, dass erste starke Crashs (rote Linien) selten am Endpunkt einer Abwärtsbewegung erfolgen - zumindest dann nicht, wenn der DAX zuvor lange und auf neue Hochs gestiegen war.
Unterstützungen und Widerstände
| Chartmarken | Niveau | Stärke |
|---|---|---|
| Oberes Ziel 2 | 11.500,00 | mittel |
| Oberes Ziel 1 | 11.000,00 | mittel |
| Unteres Ziel 1 | 9.900,00 | schwach |
| Unteres Ziel 2 | 9.500,00 | mittel |
Trading-Ideen
| Trading-Idee für steigende Kurse | Trading-Idee für fallende Kurse | ||
|---|---|---|---|
| Basiswert | DAX | Basiswert | DAX |
| Produktvorstellung | Turbo Long | Produktvorstellung | Turbo Short |
| WKN | MC7BT0 | WKN | MC6T0X |
| Emittent | Morgan Stanley | Emittent | Morgan Stanley |
| Laufzeit | 19.06.20 | Laufzeit | 19.06.20 |
| Basispreis | 7.600,00 | Basispreis | 27.500,00 |
| Knock-Out-Schwelle | 7.600,00 | Knock-Out-Schwelle | 27.500,00 |
| Hebel | 3,00 | Hebel | 6,00 |
| Kurs in EUR | 30,00 | Kurs in EUR | 32,00 |
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die jeweilige WKN: MC7BT0, MC6T0X. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise* zu dieser Werbung.