Am Freitag verliert die Aktie der Deutschen Bank fast zwei Prozent. Der große Ausverkauf muss aber jetzt nicht folgen, denn der Abschlag hat einen einfachen Grund.
Manch ein Anleger dürfte sich am Freitag verwundert die Augen gerieben haben. Schon im frühen Handel verlor die Aktie der Deutschen Bank fast zwei Prozent auf unter 25 Euro und landete zwischenzeitlich am DAX-Ende. Und das, obwohl keine bedeutende Schlagzeile zu dem Unternehmen die Runde machte. Einen Grund für den Abschlag gibt es aber dennoch.
Deutsche Bank geht ex Dividende
Am heutigen Freitag notiert die Aktie der Deutschen Bank ex Dividende und wird dementsprechend mit einem Abschlag in Höhe der Dividende gehandelt wird. Der Dividendenanspruch für das Geschäftsjahr 2024 ist damit abgegolten. Aktionäre, die die Aktie der Deutschen Bank bis zum 22. Mai 2025 im Portfolio hatten, erhalten so eine Dividende von 0,68 Euro je Aktie, die am 27. Mai ausgezahlt wird. Die Erhöhung der Dividende um 50 Prozent wurde so auf der virtuellen Hauptversammlung des Konzerns am Donnerstag beschlossen.
Keine Krise bei der Deutschen Bank
Anleger müssen bei der Aktie der Deutschen Bank also keine Sorge vor einem großen Kursrutsch haben. Zumindest stünde ein solcher nicht mit der Ausschüttung in Verbindung, bei der es sich lediglich um eine technische Anpassung handelt. Die Aktie könnte sich also schon bald wieder über die Marke von 25 Euro schieben. Immerhin versprechen die höchsten Kursziele zur Aktie noch ein Upside von um die 16 Prozent. Das durchshcnittliche Kursziel von um die 23 Euro hat das Papier allerdings nach einer Rallye schon übertroffen. Bei dem DAX-Schwergewicht bleibt es also spannend.
Lesen Sie auch: Trumps Billionen-Zock: Die gefährlichste Wette der Welt?
Oder: Deutsche Bank und Münchner Rück: Sichere Aktien mit hohen Dividenden jetzt kaufen?