Die Aktien von Siemens Energy, Deutsche Bank und einigen weiteren DAX-Werten könnten vor einem Index-Aufstieg stehen. Bringt das auch den Aktien etwas?

Wie die US-Bank JPMorgan berichtet, könnten zur regulären jährlichen Überprüfung des EuroStoxx 50 gleich mehrere deutsche DAX-Konzerne in den Index aufsteigen. Analyst Pankaj Gupta schrieb in einer am Montag veröffentlichten Studie, dass, basierend auf den Aktienkursen am vierten August, im September der Energietechnikkonzern Siemens Energy und die Deutsche Bank in den Leitindex der Euroregion aufgenommen werden könnten.

Diese Aktien könnten auch in den EuroStoxx 50 aufsteigen – und diese absteigen

Ebenfalls Chancen auf einen Aufstieg haben den Angaben zufolge der Netzbetreiber Eon, der knapp vor dem Biotech-Unternehmen artGEN-X aus den Niederlanden und dem französischen Energieversorger Engie liegt. Dafür müsste es aber mehr als zwei Absteiger aus dem Index geben. Dafür kämen mit Stand vierter August aktuell Stellantis, Pernod Ricard, Nokia und Volkswagen in Frage, die nicht mehr zu den 60 größten Unternehmen auf der Auswahlliste gehören.

Diesen Einfluss kann der Aufstieg auf den Aktienkurs haben

Es ist durchaus möglich, dass Änderungen am Index, die durch die Deutsche Börsen-Tochter Stoxx Ltd. am 01. September bekannt gegeben und am 22. September in Kraft treten werden, auch Einfluss auf die Aktienkurse der entsprechenden Unternehmen haben. So müssen beispielsweise Fonds, die Indizes real nachbilden – wie physisch replizierende ETFs – umgeschichtet und neu gewichtet werden, was die Kurse bewegen kann. Einen großen Effekt für langfristige Trends sollten Anleger aber eher nicht erwarten.

Lesen Sie auch: Schon +70 in 2025: Warum fahren gerade Analysten auf diese Auto-Aktie ab?

Oder: Continental kann mit Quartalszahlen nicht überzeugen – Aktie im Minus