Überraschend gute Ergebnisse beflügeln die DHL-Aktie. Ein wichtiger Widerstand konnte überwunden werden und Anleger fragen sich: Ist das endlich der große Befreiungsschlag?

Starke Quartalszahlen bei der DHL-Aktie

Im ersten Quartal stiegen die Erlöse beim deutschen Logistik-Konzern um 2,8 Prozent auf rund 20,8 Milliarden Euro. Das EBIT stieg dabei sogar um 4,5 Prozent auf fast 1,4 Milliarden Euro. Damit fiel das Ergebnis vor Zinsen und Steuern besser aus, als von Analysten erwartet. Zudem konnte der freie Barmittelzufluss um über 17 Prozent auf 732 Millionen Euro zulegen - ebenfalls besser als von den Analysten erwartet. Gleiches galt für den auf die Aktionäre entfallenden Gewinn, der mit 786 Millionen Euro um gut 6 Prozent stieg. 

Im vorbörslichen Handel steigt die DHL-Aktie deswegen auch um rund 3 Prozent auf über 38 Euro und konnte damit die wichtige 200-Tage-Linie hinter sich lassen. Und Anleger fragen sich deshalb: Ist das jetzt der Befreiungsschlag der DHL-Aktie?

Übrigens: Finden Sie jetzt im BÖRSE ONLINE Broker-Vergleich den besten Anbieter für Ihre Aktien

Zollsorgen: DHL-Aktie jetzt kaufen?

Weil zuvor die DHL-Konkurrenten UPS und Fedex keine guten Zahlen geliefert und vor den Zollsorgen gewarnt hatten, waren Anleger verhalten an die Quartalszahlen von DHL herangegangen. Daher ist dies nun eine angenehm positive Überraschungen, dass nicht nur die Zahlen im ersten Quartal gut ausfielen, sondern dass der Logistik-Konzern auch die Jahresziele bekräftigte. Denn die Jahresziele von DHL sehen einen operativen Gewinn von mindestens 6 Milliarden Euro sowie einen freien Barmittelzufluss von rund 3 Milliarden Euro vor.

Zwar sind hier die Auswirkungen der Zollsorgen noch ausgeklammert, wie Konzernchef Tobias Meyer bei der Vorlage der Quartalszahlen betonte. Doch insgesamt sei DHL nicht sehr stark in den USA engagiert. Eine weltweite Rezession könnte den Konzern natürlich dennoch mit voller Wucht treffen. 

Dennoch dürfen Anleger nun berechtigte Hoffnung auf zunächst weiter steigende Kurse haben. Wenn die 200-Tage-Linie hält, können Anleger weiter einsteigen. Denn die DHL-Aktie ist mit einem KGV von etwa 12 und einer Dividendenrendite von fast 5 Prozent attraktiv bewertet. Und die BÖRSE ONLINE Redaktion rät weiterhin zum Kauf der DHL-Aktie mit einem Kursziel von 50 Euro. 

Und lesen Sie dazu auch: Wahnsinns-Dividenden im Mai: Diese Aktien zahlen jetzt bis zu 9,95% Dividendenrendite

oder: 11,93% Zinsen p.a. mit der SAP-Aktie: Jetzt noch vor der Hauptversammlung zuschlagen?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.