Trotz drohendem Champions League-Aus winken Millionen: Die FIFA-Klub-WM bringt Borussia Dortmund einen Geldregen – und die Aktie steht am Wendepunkt. Anleger sollten jetzt genau hinschauen.
Zugegeben: Die Wahrscheinlichkeit, dass Borussia Dortmund nach der 0:4 Pleite im Hinspiel in Barcelona doch noch in das Halbfinale der Champions League einzieht ist sehr gering. Im Aktienkurs ist das Ausscheiden jedoch längst eingepreist. Gelingt es den Dortmundern doch noch dieses Spiel zu drehen, würde dies der Aktie einen kräftigen Schub nach oben geben. Noch nicht wirklich miteingerechnet könnte hingegen die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft sein. Diese findet vom 14. Juni bis 13 Juli 2025 in den Vereinigten Staaten statt. Für die Vereine beschert sie einen wahren Geldsegen: Insgesamt wird für die 32 teilnehmenden Clubs ein Gesamtpreisgeld von einer Milliarde Euro ausgeschüttet, gestaffelt nach dem sportlichen Erfolg.
Alleine dafür, dass der BVB antritt, erhält er zwischen 30 und 40 Millionen Euro. Sollte er tatsächlich in das Finale kommen, winkt ihm eine Prämie von 100 Millionen Euro, eventuell sogar mehr. Letztlich haben die Schwarz-Gelben in der Bundesliga zuletzt mit dem Unentschieden bei den Bayern ein Ausrufezeichen gesetzt und die Jagd auf die Europa- und Champions League-Plätze wieder aufgenommen.
Borussia-Aktie günstig zu haben
Der Aktienkurs der Dortmunder befindet sich momentan Nahe des Mehrjahrestiefs um drei Euro. Mehrmals hat er an dieser Marke gedreht. Dies könnte aus charttechnischer Sicht auch dieses Mal der Fall sein. Zudem ist der Titiel günstig bewertet: Der Wert des Kaders liegt laut transfermarkt.de bei rund 440 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der Börsenwert der Dortmunder liegt aktuell bei lediglich rund 330 Millionen Euro. Weil die Aussichten zumindest auf eine Teilnahme an der Europa League nicht so schlecht stehen und die Klub-Weltmeltmeisterrschaft viel Geld in die Kasse spült, sollte auch der Kader für die kommende Saison gut bestückt sein und der Aktienkurs wieder steigen.