Beim DAX-Konkurrenten der Münchener Rück wird’s in den nächsten Tagen spannend… – Analysten wittern fette Kurschance von +18 %!

Gute Halbjahresergebnisse

Im August 2025 meldete Hannover Rück SE (ISIN: DE0008402215) für das erste Halbjahr einen Nettokonzerngewinn von etwa 1,3 Mrd. EUR, was einem Zuwachs von ca. 13,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Eigenkapitalrendite lag mit 23,0 % deutlich über dem strategischen Zielwert und in etwa auf Augenhöhe mit der Swiss RE sowie besser als die Munich RE (ca. 20%). Dabei ist erwähnenswert, dass der Rückversicherungsumsatz (Brutto) um rund 3–4 % auf rund 13,3 Mrd. EUR anstieg. Die wichtige Nettogewinnmarge stieg von 6.9% auf 8.1%.

Ein Wermutstropfen fand sich indes auf der Schadenseite, insbesondere die Waldbrände in Kalifornien verursachten hohe Kosten: Etwa 631 Millionen Euro Verlust für Hannover Rück allein im ersten Quartal. Auch andere Ereignisse — Feuer, Unglücke etc. — trugen zu Belastungen bei. Aber: Die Rückversicherungsaktivitäten konnten diese teilweise durch rückversicherte Rückversicherungsinstrumente (z. B. Rückversicherungs-Serviceergebnis, Retrozessionen) abmildern – und schlussendlich überzeugte der Nettokonzerngewinn wie erwähnt. Die Hannover Rück bestätigte denn auch die Ziele für 2025, das Unternehmen erwartet weiterhin ein gutes Niveau bei Preisen und Konditionen in der Rückversicherung.

Das sagen die Analysten zur Hannover Rück SE

Seit dem 13.8.2025 gab es der DZ Bank, Jeffries, UBS, Berenberg, JP Morgan und Barclays nur «Buy» oder «Overweight» (als «übergewichten») Empfehlungen.

Die Konsensschätzung von 19 Analysten aus den letzten drei Monaten liegt rund 18% höher als der Kurs (Stand 22.9.2025) – es besteht somit bei diesem Dividendentitel (zuletzt betrug die jährliche Dividendenrendite immerhin rund 3.7%) noch deutlich Luft nach oben.

Zu beachten ist insbesondere jüngste «Kauf»-Empfehlung des Analysten der DZ Bank vom 22.9.2025: Nach der zuletzt eingetretenen Korrektur liege jetzt eine Einstiegschance vor.

Das ist jetzt zu beachten:

Die Aktie der Hannover Rück SE befindet sich seit Anfang Juni 2025 in einer Korrekturphase. Die technischen Indikatoren zeigen noch keine klare Bodenbildung. Diese könnte sich aber durchaus in den nächsten 2 bis 5 Wochen einstellen. Interessierte Anleger verfolgen nun die Kurse aufmerksam und warten klugerweise eine Bodenbildung ab, wenn sie ihr Risiko (soweit bei Aktien möglich) minimieren wollen, zumal bereits aus saisonalen Gründen bis wohl Anfang Oktober schwierige Börsentage zu erwarten sind.

Chart der Hannover Rück SE
https://de.tradingview.com/chart/?symbol=XETR%3AHNR1
Chart der Hannover Rück SE

Lesen Sie auch:

Buffetts Geheimtipp: Diese Aktie steht kurz vor dem Befreiungsschlag – freie Fahrt nach oben möglich!

Bis zu 18,4 Prozent Rendite: Das sind die besten Dividendenaktien der Welt

Pharma-Duell der Giganten: Bayer vs. Pfizer – welcher Titel bietet Anlegern mehr Gewinnpotential?