Wirft man einen Blick auf die aktuellen Insidertransaktionen an der Wall Street, so werden aktuell massiv die Papiere von Nvidia, Broadcom & Co. also klassischen KI-Gewinnern, auf den Markt geworfen. Stattdessen sammeln Insider einige weniger bekannte Titel auf.

Die Insider-Verkäufe bei Nvidia, Broadcom & Co. setzten sich in der vergangenen Woche fort, vermutlich aufgrund von Gewinnmitnahmen, nachdem die Papiere zuletzt gut gelaufen sind. 

Insider verkaufen KI-Gewinner wie Nvidia, Broadcom & Co.

Konkret wurden gegenüber der SEC folgende relevante Insider-Verkäufe aus der vergangenen Woche gemeldet:

Mark Stevens (Direktor bei Nvidia) verkaufte 350.000 Aktien zu 176,39 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 61,74 Mio. US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 35 Mio. Aktien.

Harvey Jones (Direktor bei Nvidia) verkaufte 250.000 Aktien zu 176,21 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 44,05 Mio. US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 7,25 Mio. Aktien.

Persis Drell (Direktorin bei Nvidia) verkaufte 40.000 Aktien zu 177,65 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 7,11 Mio. US-Dollar. Ihr aktueller Bestand liegt nun bei 142.627 Aktien.

Hock Tan (CEO bei Broadcom) verkaufte 100.000 Aktien zu 339,58 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 33,96 Mio. US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 1,21 Mio. Aktien.

George Kurtz (CEO bei CrowdStrike) verkaufte 17.830 Aktien zu 494,53 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 8,82 Mio. US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 2,22 Mio. Aktien.

Joseph Baratta (Direktor bei Blackstone) verkaufte in mehreren Transaktionen insgesamt 113.000 Aktien zu Preisen zwischen 175,67 und 176,40 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 19,85 Mio. US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 695.757 Aktien.

Diese Aktien kaufen Insider jetzt

Während Insider also bei den Tech-Highflyern Nvidia, Broadcom & Co. verkaufen, schlagen andere allerdings bei einigen eher unbekannten Aktien zu. Diese relevanten Käufe gab es in der vergangenen Woche.

Luc Mongeau (CEO bei Canopy Growth) kaufte 27.469 Aktien zu 1,82 kanadischen Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 50.000 CAD. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 812.368 Aktien.

Matthew Murphy (Chairman bei Marvell Technology) kaufte 13.600 Aktien zu 77,09 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 1,05 Mio. US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 268.637 Aktien.

John Barry (CEO bei Prospect Capital) kaufte in mehreren Transaktionen insgesamt 1.499.658 Aktien zu 2,66 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 4,0 Mio. US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt nun bei 85,51 Mio. Aktien.

Lesen Sie auch:

Heiße Übernahmekandidaten: Goldman Sachs sieht bei diesen 48 Aktien jetzt Chancen

Oder:

Energie-Duell der Giganten: Siemens Energy vs. GE Vernova – welcher Titel bietet Anlegern mehr Gewinnpotential?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.