Derzeit befindet sich die Amazon-Aktie nach einem Rücksetzer wieder auf Erholungskurs. Wenn es nach den Analysten von Jefferies und Co. geht, dann ist bald aber schon das nächste Allzeithoch fällig.

Den letzten Kursknick hat die Aktie des Versandriesen Amazon schon wieder weggesteckt. Nachdem die Notierung des Wertpapiers Ende Mai zeitweise auf bis zu 176 US-Dollar abrutschte, arbeitete sich die Aktie zuletzt wieder auf 185 US-Dollar hoch. 

Einen ähnlichen Kursrutsch auf 175 US-Dollar musste Amazon schon Ende April verkraften, danach schraubte sich der Titel aber auf ein neues Allzeithoch von über 190 US-Dollar. Und wenn es nach aktuellen Analysen geht, dann könnte die Amazon-Aktie bald sogar noch höher steigen.

Amazon (WKN: 906866)

Jefferies bullisch bei Amazon-Aktie

Nach einem Gespräch mit dem Logistikexperten Marc Wulfraat hat das Analysehaus Jefferies seine Einstufung für die Amazon-Aktie nämlich auf „Buy“ mit einem Kursziel von 225 US-Dollar belassen. Das entspricht einem potenziellen Kurswachstum von über 20 Prozent. 

Bis 2040 werde Amazon wahrscheinlich 180 Milliarden US-Dollar investieren, um das auf mindestens 50 Prozent geschätzte Wachstum im Datencenter-Bereich zu stemmen, schrieb das Analsehaus in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Die Erholung von neuen Lieferkettenprojekten spreche zudem für eine positive mittelfristige Prognose für den Online-Handel.

Kursziele von bis zu 246 US-Dollar

Auch andere Analysten sind bei dem Amazon-Papier optimistisch. An der Wall Street geht man laut Daten der Plattform "TipRanks" im Schnitt von einem Upside von fast 20 Prozent für die Amazon-Aktie aus. Keine der aktuellen Kurseinschätzungen liegt unter 200 US-Dollar, stattdessen reichen die Ziele bei den Experten von MoffettNathanson sogar bis zu 246 US-Dollar nach oben. 

Im Schnitt liegt das Kursziel derzeit bei knapp über 221 US-Dollar. Die Aktie von Amazon präsentiert sich also weiterhin stark. Für Anleger, die aber nicht nur Chancen bei einem Tech-Giganten sehen, bietet sich für ein Investment unter Umständen auch der gleichnamige Tech-Giganten Index von BÖRSE ONLINE an, denn der Tech- und KI-Boom scheint noch lange nicht vorbei zu sein.

Lesen Sie auch: Diese 3 Aktien sollten Sie laut Experten jetzt kaufen. Und von diesen 3 Titeln die Finger lassen

Oder: Die 4 besten ETFs der Welt – der MSCI World hat keine Chance

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.