Die Turbulenzen am Markt gehen weiter, doch in dieser Situation könnte diese beliebte Aktie jetzt eine attraktive Einstiegsgelegenheit für spekulative Investoren bieten.

Die Aktie des französischen Impfstoffhersteller Valneva schwankte in den vergangenen Wochen sehr stark, verlor gegenüber dem Hoch deutlich an Wert. Das hat allerdings nichts mit der Unternehmensentwicklung zu tun. Weil Valneva, die operativ mit den zugelassenen Impfstoffen profitabel ist, noch umfangreiche Forschungen bei neuen Impfstoffen betreibt, wird im laufenden Jahr wohl ein Verlust geschrieben. Das sind Situationen, die Investoren bei Börsenturbulenzen meiden.

Beliebte Aktie mit guten Nachrichten

Allerdings sind Firmen wie Valneva gerade dazu geeignet ein Depot zu stabilisieren, weil sie nicht mit der Wirtschaft laufen, sondern ihr eigenes Leben führen, dass von der Zulassung von Impfstoffen abhängt.

Und hier gibt es eigentlich nur gute Nachrichten. Valneva hat mit Ixchiq einen Impfstoff gegen Chikungunya-Fieber. Das ist eine Infektionskrankheit der südlichen Länder, die sich aber wegen der Klimaerwärmung ausbreitet. Valneva hat hier gerade in der EU eine Indikationserweiterung für jüngere Patienten erhalten. Die wird auch im vielleicht im Moment wichtigsten Markt Brasilien erwartet.

Einstiegschance für spekulative Anleger

Der große Joker im Portfolio ist allerdings der Wirkstoff VLA1, ein Impfstoff gegen Borreliose. Auf dem Markt gibt es bisher keinen wirksamen Schutz. Und Valneva, dass VLA1 zusammen mit dem US-Pharmariesen Pfizer entwickelt, scheint am meisten vorangeschritten zu sein. Die Ergebnisse der klinischen Tests waren ermutigend, Ende des Jahres werden nun Ergebnisse der Phase-III–Studie erwartet. Fällt die positiv aus, werden Anleger beginnen, einen vielleicht 1,5 Milliarden Dollar schweren Endmarkt in den Kurs eskomptieren. 

Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben das zumindest teilweise getan. Ihr Kursziel liegt bei 8,10 Euro, die Aktie kostet im Moment rund drei Euro.

Lesen Sie auch:

Nächster massiver Ausverkauf: Eskalation bei DAX, deutschen Aktien und Euro

Oder:

Horrorszenario für Aktien immer wahrscheinlicher, warnen Analysten

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Valneva.