Palantir Technologies veröffentlicht am heutigen Montagabend, dem 5. Mai 2025, seine Geschäftszahlen für das erste Quartal. Die Erwartungen sind hoch, doch ein prominenter Abverkauf sorgt für Verunsicherung. Star-Investorin Cathie Wood hat sich kurz vor dem Zahlenwerk in großem Stil von Palantir-Aktien getrennt – ist jetzt Vorsicht angebracht?
Die Aktie des auf Künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmens Palantir gehört zu den Überfliegern des laufenden Börsenjahres. Seit Januar legte das Papier rund fünfzig Prozent zu und notiert aktuell bei rund 124 US-Dollar – damit kratzt es am Allzeithoch. Treiber waren insbesondere die Einführung der neuen AIP-Plattform sowie bedeutende Aufträge von US-Regierungsbehörden.
Trotz dieses Höhenflugs gilt das Papier als äußerst volatil. Auch im bisherigen Jahresverlauf 2025 kam die Aktie zwischenzeitlich deutlich unter Druck. Im Vergleich zu anderen Tech-Schwergewichten wie Nvidia kann sich die Performance dennoch sehen lassen.
Quartalszahlen im Fokus: Damit rechnen Analysten bei Palantir
Nach US-Börsenschluss wird Palantir seine Zahlen für das erste Quartal präsentieren – und die Prognosen sind ambitioniert. Analysten rechnen im Schnitt mit einem Umsatzanstieg von über 36 Prozent. Der Gewinn je Aktie könnte sogar um mehr als 190 Prozent zulegen.
Auch der Ausblick für das Gesamtjahr fällt optimistisch aus: Der Umsatz könnte um über 30 Prozent steigen, der Gewinn je Aktie um mehr als 180 Prozent. Für 2026 gehen Experten weiterhin von zweistelligen Wachstumsraten aus. Das Geschäftsmodell, das staatlichen sowie privaten Kunden hilft, riesige Datenmengen effizient zu analysieren und gewinnbringend einzusetzen, profitiert massiv vom Boom rund um Künstliche Intelligenz und die starke Expansion im kommerziellen Bereich.
Cathie Wood verkauft Palantir-Aktie – ein Warnsignal?
Trotz der positiven Erwartungen sorgt eine Meldung für Stirnrunzeln: Die prominente Investorin Cathie Wood hat über ihre Investmentgesellschaft ARK Invest zuletzt große Mengen Palantir-Aktien abgestoßen – und das kurz vor Veröffentlichung der Quartalszahlen. So trennte sich ihr aktiv gemanagter Flaggschiff-ETF ARK Innovation ETF am 2. Mai von über 200.000 Palantir-Anteilen.
Dieser Schritt dürfte viele Anleger irritieren – schließlich galt Wood lange Zeit als glühende Verfechterin des KI-Pioniers.
Palantir-Aktie: Bewertung hoch und Meinungen spalten
Palantir bleibt ein polarisierendes Investment. Während das Unternehmen mit seinen Wachstumsraten beeindruckt, ist die Aktie alles andere als günstig bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei über 350 – für viele Experten ein klares Risiko.
Auch unter Analysten ist die Stimmung gespalten: Sechs empfehlen den Kauf der Aktie, fünf raten zum Verkauf, fünfzehn zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 91,50 US-Dollar – ein Abschlag von rund 26 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Die optimistischste Prognose kommt von Loop Capital Markets, die ein Kursziel von 125 US-Dollar sehen – also nahezu auf aktuellem Niveau.
Fazit
Palantir bleibt eine der spannendsten Aktien für Anleger mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und Big Data. Die Quartalszahlen könnten den nächsten Impuls liefern – sowohl nach oben als auch nach unten. Doch angesichts der ambitionierten Bewertung und der gespaltenen Analystenmeinungen ist Vorsicht geboten. Wer investiert ist oder über einen Einstieg nachdenkt, sollte die heutigen Zahlen und den Ausblick sehr genau analysieren.
Oder lesen Sie auch: Ethereum und Bitcoin: Nur noch 3 Tage Zeit
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.