Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer etwa ist in der SPD zur Kämpferin für ein breit angelegtes Konzept zur Integration von Flüchtlingen geworden. Ihre CDU-Herausforderung Julia Klöckner steht für Eingliederungs-Ansprüche an die Migranten, fordert Grenzzentren und Tageskontingente. Ihre Pläne machte sich auch Baden-Württembergs CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf zu eigen.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wiederum will mit einer pragmatischen und ausgewogenen Herangehensweise punkten, während Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) nicht müde wird, erheblich mehr Geld vom Bund und eine Obergrenze für Flüchtlinge zu fordern.

Von den knapp 1,1 Millionen Menschen, die 2015 nach Deutschland kamen, entfällt ein großer Teil auf die drei Bundesländer. Verteilt werden sie nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel: Auf Baden-Württemberg entfielen knapp 13 Prozent, auf Rheinland-Pfalz 4,8 Prozent und auf Sachsen-Anhalt 2,85 Prozent der Eingereisten. In allen drei Ländern kamen die meisten Asylbewerber aus Syrien. Nachfolgend zentrale Fakten:

Auf Seite 2: BADEN-WÜRTTEMBERG





BADEN-WÜRTTEMBERG

: Das Land nimmt nach NRW und Bayern die meisten Flüchtlinge auf. Dem Integrationsministerium zufolge sind im Jahr 2015 rund 185.000 Personen als Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen angekommen, die zunächst untergebracht werden mussten. Allerdings sind nicht alle im Land geblieben. Insgesamt wurden 101.000 Asylanträge gestellt. In den 19 Erstaufnahmezentren stehen rund 40.000 Plätze zur Verfügung, ungefähr die Hälfte davon ist zurzeit belegt. Nach Angaben von Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) hat das Bundesland die Zahl der Plätze im vergangenen Jahr um das Vierzigfache erhöht.

Die Registrierung der Asylsuchenden erfolgt dem Ministerium zufolge binnen drei Tagen. Die Asylverfahren durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dauerten im Land im Schnitt 5,6 Monate.

Als bundesweit vorbildlich gilt die zentrale Aufnahmestelle auf einem alten Kasernengelände in Heidelberg. Von dort aus werden die Flüchtlinge auf die Erstaufnahmeeinrichtungen verteilt. Einfachere Verfahren - etwa von Personen mit hoher oder geringer Bleibeperspektive - können dort nach BAMF-Informationen innerhalb von 48 Stunden bearbeitet werden.

Aus Baden-Württemberg wurden vergangenes Jahr 2449 Menschen abgeschoben. Das Land liegt damit an vierter Stelle nach NRW, Bayern und Hessen. Daneben legt die Regierung großes Gewicht auf freiwillige und geförderte Rückreisen - 2015 waren es über 6300.

Dem Finanzressort zufolge waren für 2015 im Haushalt für die Flüchtlinge Ausgaben von 900 Millionen Euro vorgesehen; für 2016 sind rund 2,25 Milliarden Euro veranschlagt.

Auf Seite 3: RHEINLAND-PFALZ





RHEINLAND-PFALZ

: Im vergangenen Jahr wurden dem Land rund 53.000 Flüchtlinge zugewiesen. Fast 20.000 Asylanträge wurden gestellt. In 24 Erstaufnahmeeinrichtungen stehen gut 13.000 Plätze zur Verfügung, in denen nach Angaben des Mainzer Integrationsministeriums zurzeit etwa 8600 Menschen leben. Das Bundesland schreibt sich auf die Fahnen, statt auf Abschiebungen vor allem auf freiwillige Ausreisen zu setzen, wofür es 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen hat. Im vergangen Jahr reisten den Angaben zufolge 6004 Personen freiwillig aus, 4612 von ihnen erhielten eine Förderung. Für ein kleines Land wie Rheinland-Pfalz mit entsprechend geringerer Zahl an Flüchtlingen gilt das als beachtlich. Abgeschoben wurden dagegen nur 573 Migranten.

Darüber hinaus sieht sich das Land als Vorreiter bei der Erfassung der Asylsuchenden per Fingerabdruck und Datenabgleich. Rheinland-Pfalz leistet hier offiziell Amtshilfe für den Bund. Asylverfahren dauerten im Schnitt 4,8 Monate.

Rheinland-Pfalz veranschlagt für dieses Jahr für Aufnahme, Unterbringung, Betreuung und Integration der Flüchtlinge Kosten von rund 348 Millionen Euro. 2015 waren es 183 Millionen Euro.

Auf Seite 4: SACHSEN-ANHALT





SACHSEN-ANHALT

: In dem ostdeutschen Land kamen 2015 mehr als 41.000 Flüchtlinge an. Es gibt vier Erstaufnahmezentren mit mehreren Außenstellen, die insgesamt 6000 Plätze bieten. Zur Unterstützung der Kommunen hat das Land im Jahr 2015 nach Angaben des Innenministeriums rund 114 Millionen Euro bereitgestellt, für 2016 sind 205 Millionen Euro vorgesehen. 2252 Personen reisten aus Sachsen-Anhalt freiwillig wieder aus, davon bekamen 1547 eine Förderung. Weitere 997 Personen wurden abgeschoben - in diesem Jahr bereits 148 Menschen. Die Asylverfahren dauerten in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr durchschnittlich 3,7 Monate.

Reuters