Der Immobilienkonzern
Deutsche Wohnen
will sich
LEG Immobilien per Aktientausch
einverleiben. Das Angebot für die in
Nordrhein-Westfalen beheimatete LEG beträgt
umgerechnet 3,3 Aktien für eine
Aktie.
Gemessen an den Schlusskursen vor
Bekanntwerden der Pläne beläuft sich die
Prämie nicht einmal auf 15 Prozent. Wir
glauben, dass das Gebot den Wert von LEG
deutlich unterzeichnet. Der Konzern, der
110 000 Wohnungen in Nordrhein-Westfalen
bewirtschaftet, hat eines der effizientesten
Geschäftsmodelle der Branche. LEG
Immobilien kann seine Einnahmen durch
kleinere Akquisitionen und durch planmäßige Mieterhöhungen steigern. Gleichzeitig
bleiben die Kosten stabil, können teilweise
sogar durch niedrigere Zinsen in Relation
zu den erwirtschafteten Einnahmen sinken.
Deshalb ist es schon heute absehbar,
dass LEG seinen Gewinn in den kommenden
drei Jahren um zweistellige Zuwachsraten
steigern wird. Das gilt auch für den
Wert der Immobilien.
Dieses Potenzial wird durch die Fusion
nicht abgegolten, es wird vielmehr von der
geringeren Dynamik von Deutsche Wohnen
verwässert. LEG könnte aber ein Konkurrenzangebot
erhalten. Wir stufen die
Aktie daher mit "Kaufen" ein.
LA