Diese Aktienmärkte sind 2025 so gut gelaufen, dass die Bank of America jetzt vor einem weiteren Investment warnt. So überkauft sind einige beliebte Regionen, mit denen Anleger bisher große Gewinne machen konnten.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat die Bank of America vor einigen länderspezifischen Aktienmärkten gewarnt, die aktuell massiv überkauft sind.
Konkret machten die Experten dies am Abstand der Leitindizes zu ihrer jeweiligen 200-Tage-Linie fest.
Von diesen Aktienmärkten sollten sich Anleger laut der Bank of America fernhalten
Das sind die Aktienmärkte, die sich aktuell über der 200-Tage-Linie befinden, und ihr Abstand zu dem wichtigen gleitenden Durchschnitt:
Griechische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 34,60 Prozent
Spanische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 22,80 Prozent
Südkoreanische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 20,70 Prozent
Italienische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 19,60 Prozent
Südafrikanische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 18,50 Prozent
Hongkonger Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 18,50 Prozent
Portugiesische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 17,80 Prozent
Singapurische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 16,60 Prozent
Chinesische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 15,90 Prozent
Taiwanesische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 15,50 Prozent
Mexikanische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 14,70 Prozent
Kanadische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 12,90 Prozent
Brasilianische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 12,80 Prozent
Britische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 12,50 Prozent
Deutsche Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 11,70 Prozent
Japanische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 11,60 Prozent
US-Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 9,40 Prozent
Schweizer Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 8,60 Prozent
Australische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 8,60 Prozent
Französische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 7,50 Prozent
Türkische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 7,20 Prozent
Indische Aktien – Abstand zur 200-Tage-Linie: 1,30 Prozent
Aktienmärkte wie Griechenland und Spanien sind also deutlich überhitzt, was das Risiko für Rücksetzer erhöht. Gleichzeitig kann sich ein Blick beispielsweise auf Indien lohnen, denn hier scheint noch ein relativ „normales“ Verhältnis mit Blick auf den Abstand der Aktien zur 200-Tage-Linie zu herrschen.
Lesen Sie auch:
Diese Aktien werden jetzt steigen: Bis zu 90 % Wahrscheinlichkeit
Oder:
Krypto-Korrektur: Bitcoin plötzlich 15 Prozent unter Allzeithoch – Kaufchance oder Bullrun-Ende?