* DEUTSCHE BANK : Ex-Chef Jain geht als Präsident zum US-Finanzkonzern Cantor
Fitzgerald LP.
* CHINAS Industrieproduktion ist dank einer anziehenden Nachfrage im Dezember stärker als
erwartet gestiegen. Der am Dienstag veröffentlichte Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex kletterte
saisonal bereinigt im Vergleich zum November um einen Punkt auf 51,9 Zähler. Es war der höchste
Stand seit Januar 2013. Der Index wies zudem den sechsten Monat in Folge Wachstum aus. Analysten
hatten mit 50,7 Punkten gerechnet.
* AUTOBRANCHE : Autoabsatz Deutschland und USA Dezember
erwartet
* RIB SOFTWARE : Der Spezialist für Bauplanungssoftware erwartet aus der Kooperation
mit dem US-Konzern Flextronics jährliche Einnahmen von 800 Millionen Euro, sollte ein
Marktanteil von fünf Prozent erreicht werden, wie RIB-Chef Wolf der "BöZ" sagte.
* ITALIEN/BANKEN: Der geplante Verkauf von drei kleineren italienischen Banken an den
Rivalen UBI verzögert sich Insidern zufolge auf Bitten der EU-Kommission um mindestens
eine Woche. Vor Abschluss des Deals solle der Sanierungsfonds, dem die 2015 geretteten Banken
derzeit gehören, herausfinden, ob die bereits abgelehnten Bieter noch Interesse hätten, sagten
drei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Italiens fünftgrößte Bank UBI hat Kaufinteresse
angemeldet, aber nur unter bestimmten Bedingungen.
* BRASILIEN hat im vergangenen Jahr den höchsten Handelsüberschuss in seiner Geschichte
erzielt. Mit 47,69 Milliarden Dollar übertraf das Plus den bisherigen Rekord von 2006 mit 46,45
Milliarden Dollar.
* SICHERHEIT/DEUTSCHLAND: Bundesinnenminister de Maizière plädiert angesichts der hohen
Gefährdungslage für eine Neuordnung der Sicherheitsstrukturen in Deutschland. "Um unser Land,
aber auch Europa krisenfest zu machen, halte ich Neuordnungen für erforderlich", schreibt der
CDU-Politiker in einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagausgabe) laut
Vorabbericht.