KI-Aktien sind meist überteuert und heißgelaufen. Doch bei diesen acht Titeln kann sich laut der Ratingagentur Morningstar auf jeden Fall noch ein Einstieg lohnen.

Das Thema KI ist der große Treiber an den Börsen und einige Aktien wie Nvidia & Co. sind deshalb bereits sehr stark gelaufen. Angesichts dessen fällt es vielen Anlegern immer schwerer, attraktive Titel zu finden.

Dementsprechend kann es sich besonders lohnen, einen Blick auf eine aktuelle Auswertung der Ratingagentur Morningstar zu werfen.

Die 8 besten KI-Aktien, die Sie jetzt kaufen sollten

Denn laut den Experten sind die folgenden acht Titel die aktuell besten KI-Aktien, die Anleger jetzt kaufen können. Unter jedem der jeweiligen Papiere finden Sie eine offizielle Begründung vom covernden Morningstar-Analysten:

1. Microsoft (ISIN: US5949181045)

“Microsoft ist führend im Bereich Software und Cloud-Lösungen. Besonders Azure und die Integration von OpenAI-Technologien treiben das Wachstum. Office 365 bleibt ein starkes Standbein, und das Gaming-Geschäft verlagert sich zunehmend in die Cloud. Das Unternehmen bietet robustes Umsatzwachstum, hohe Margen und tiefe Kundenbindungen.”

2. Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) (ISIN: US8740391003)

“TSMC ist der weltweit größte Auftrags-Chiphersteller. Die Nachfrage aus den USA und anderen westlichen Ländern stützt das AI-Geschäft der nächsten fünf Jahre. Das Unternehmen profitiert von führender Fertigungstechnologie, langfristigen Wachstumstreibern wie AI, IoT und Hochleistungsrechnern.”

3. Alibaba (ISIN: US01609W1027)

“Alibaba ist Chinas größtes Online-Handelsunternehmen. Kernumsatztreiber sind Taobao und Tmall; AliCloud und internationale Expansion bieten langfristiges Wachstum. Wettbewerbsdruck in China ist hoch, doch strategische Maßnahmen wie Aktienrückkäufe und Fokus auf margenstärkere Segmente stärken die langfristige Position.”

4. Tencent Holdings (ISIN: KYG875721634)

“Tencent ist ein führendes Internetunternehmen in China mit Fokus auf Gaming, Werbung, Cloud und Finanztechnologie. Investitionen in AI verbessern Werbetechnologien und Content-Services. WeChat bleibt zentral für Monetarisierung, während das Unternehmen langfristig von Innovationen und strategischen Beteiligungen profitiert.”

5. Adobe (ISIN: US00724F1012)

“Adobe dominiert den Markt für Kreativsoftware (Photoshop, Illustrator, Creative Cloud). Neue AI-Produkte (z. B. Firefly) und Cloud-Lösungen stärken das Wachstum. Adobe kann Nutzer effektiv binden, Zusatzverkäufe erzielen und das Portfolio durch M&A erweitern.”

6. Accenture (ISIN: IE00B4BNMY34)

“Accenture bietet End-to-End-IT-Services, Consulting und Systemintegration. Die Nachfrage nach AI-Integration bietet langfristige Wachstumschancen. Durch die umfassende Betreuung von Unternehmen hebt sich Accenture von Wettbewerbern ab und stärkt Kundenbindung.”

7. Cognizant Technology Solutions (ISIN: US1924461023)

“Cognizant ist ein globaler IT-Dienstleister mit Fokus auf Softwareentwicklung, Outsourcing und AI-Lösungen. Trotz schmalerem wirtschaftlichen Burggraben profitiert das Unternehmen von hoher Expertise, technischem Know-how und Outsourcing-Modell. Langfristige Nachfrage nach digitaler Transformation unterstützt Wachstum.”

8. EPAM Systems (ISIN: US29414B1044)

“EPAM konzentriert sich auf digitale Plattform- und Produkt-Engineering-Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet solides Wachstumspotenzial, differenziert sich durch Engineering-Kompetenz und profitiert von langfristiger Nachfrage nach digitaler Transformation und AI-getriebenen Projekten.”

Lesen Sie auch:

Bisher unbekannter KI-Gewinner: Steht diese Aktie vor einer massiven Rallye?

Oder:

Ray Dalio: So viel sollten Sie trotz der hohen Kurse jetzt in Gold investieren

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.