Die Aktie von Nvidia ist bereits enorm gut gelaufen. Doch bietet der Chip-Gigant jetzt noch nochmal 50 Prozent an Kurspotenzial? Eine neue Studie zeigt, wann das möglich ist.
Die Aktie von Nvidia ist bereits extrem gut gelaufen und das Unternehmen marschiert auf eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar zu. Doch bei dem Chipdesigner könnte sich jetzt noch mehr Potenzial bieten, meint zumindest das Analystenhaus Cantor.
Nvidia-Rallye könnte noch nicht vorbei sein
So schrieben die Analysten in der Studie unter der Leistung von C.J. Muse: „In den letzten zwölf Monaten haben Empfehlungssysteme generative KI eingeführt. Die Suche ist auf generative KI umgestiegen. Soziale Medien auf generative KI. Benutzergenerierte Inhalte, Anzeigenempfehlungen – alles hat sich vom klassischen maschinellen Lernen auf generative KI verlagert. Nvidia rechnet hier mit Ausgaben von 2 Billionen US-Dollar allein für traditionelle Computertechnik und generative KI. Wir befinden uns nicht in einer Blase, sondern der Markt beginnt zu erkennen, wie „qualitativ hochwertige“ KI einen deutlich positiven ROI liefern kann.“
Sollte es tatsächlich so kommen, rechnet das Analystenhaus Cantor damit, dass Nvidia im kommenden Jahr 8 US-Dollar je Aktie an Gewinn macht und im Jahr darauf 11 US-Dollar. Die aktuellen Analystenschätzungen gehen von 6,54 US-Dollar und 7,37 US-Dollar aus.
Außerdem erwartet Cantor, dass die Nachfrage nach Nvidia-Produkten auch kurzfristig höher ausfallen könnte als der Markt glaubt. Die Experten schrieben: „Kunden suchen verzweifelt nach Rechenleistung, wo immer sie sie finden können. Genauer gesagt haben wir in den letzten 12 bis 16 Wochen einen Wendepunkt erlebt – wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer Explosion des zeitbasierten Denkens in Verbindung mit multimodalen Eingaben, angeführt von Videos mit extrem langer Kontextlänge.“
Dann sind bei Nvidia mehr als 50% Kurspotenzial möglich
Angesichts dieser bullischen Gemengelage rechnet Cantor damit, dass die Aktie von Nvidia einen Kurs von 300 US-Dollar in den nächsten zwölf Monaten erreichen wird. Dies entspricht vom aktuellen Niveau mehr als 50 Prozent Kurspotenzial. Natürlich nur unter der Bedingung, dass sich die Wachstumserwartungen der Investmentbank, die über dem Konsens des Marktes liegen, realisieren.
Lesen Sie auch:
Investmentbank: Diese Top-Dividendenaktie sollten sich Anleger jetzt nicht entgehen lassen
Oder:
Rheinmetall-Aktie nach Kurssturz: Ist das jetzt eine geniale Kaufchance?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.