Die Aktie des Chipdesigners Nvidia ist in den letzten Tagen deutlich unter Druck geraten. Doch bietet sich jetzt eine Kaufchance für Investoren? Analysten sprechen von bis zu 64 Prozent an Kurspotenzial für das wertvollste Unternehmen der Welt.
Die Aktie von Nvidia hat am Montag und Dienstag gemeinsam mit dem Rest des KI-Sektors ordentlich Federn lassen müssen, nachdem die Papiere zuvor gut gelaufen waren und die Marke von 200 US-Dollar überschritten hatten.
Doch für viele Anleger stellt sich nun die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Zumindest die Analysten sind weiterhin optimistisch.
Nvidia-Aktie soll bis zu 64 Prozent Kurspotenzial haben
So sehen die Marktbeobachter im Konsens eine Upside von 19,7 Prozent für die Papiere bis auf 237 US-Dollar und raten mehrheitlich zum Kauf. Das Kursziel impliziert dabei, dass der Chipdesigner neue Rekordhochs erreicht.
Ganz besonders optimistisch ist übrigens die HSBC. Die Experten der Großbank erwarten, dass der Kurs von Nvidia sogar die Marke von 320 US-Dollar erreichen kann. Vom aktuellen Niveau entspräche das einem Potenzial von 64 Prozent.
Hintergrund: Analyst Frank Lee rechnet unter anderem damit, dass der GPU-Markt bis 2027 wesentlich stärker wächst als der Rest der Wall Street es erwartet.
Sie wollen in Nvidia und den gesamten KI-Boom investieren?
Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Künstliche Intelligenz Index
Jetzt die Aktie von Nvidia kaufen?
Dementsprechend kann sich jetzt ein Anstieg bei der Aktie von Nvidia anbieten, zumindest wenn man der Einschätzung der Analysten glauben möchte. Rein charttechnisch ist es nach dem Abverkauf der Papiere allerdings möglich, dass die Unterstützungszonen um die 180 US-Dollar und 173 US-Dollar im Rahmen einer potenziellen Korrektur getestet werden, bevor es wieder nach oben geht. Für Investoren könnte sich in den kommenden Tagen daher womöglich die Chance auf einen noch günstigeren Einstieg bieten.
Lesen Sie auch:
Selbst bei einem Börsencrash: Diese 3 ETFs für die Ewigkeit können Sie immer kaufen
Oder:
Geniale Kaufchance? Jetzt bei diesen Tech-Giganten zuschlagen?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.