Michael Burry hat es wieder getan. Nachdem der Star-Investor bereits 2008 erfolgreich gegen die Blase am Häusermarkt gewettet hat, spekuliert der Multi-Millionär nun gegen eine mögliche KI-Bubble. Wird sie jetzt platzen?

Schon seit einigen Monaten stellt sich an der Börse für viele Anleger die Frage, ob wir uns in einer KI-Blase befinden. Gerade die zuletzt erreichten Bewertungen bei Aktien wie Nvidia & Co. stützen aus Sicht einiger Experten diese These.

Nun wird auch noch bekannt, dass "Mr. Big Short" Michael Burry in großem Stil damit begonnen hat, gegen KI-Unternehmen zu wetten. Dies ruft Erinnerungen an 2008 wach, als der Star-Investor mit Milliarden-Wetten auf ein Platzen der US-Häuserblase zur Legende wurde - weil er am Ende gewann.

Michael Burry wettet gegen Nvidia & Co.

Konkret zeigen aktuelle Filings der SEC, dass Burry eine Million Aktien des Chipdesigners Nvidia und fünf Millionen Aktien des KI-Unternehmens Palantir über Put-Optionen leerverkauft hat. Dabei haben die Puts jeweils einen Nominalwert von 186 Millionen US-Dollar bzw. 912 Millionen US-Dollar. Auch wenn der BigShort-Investor nur einen Bruchteil dieses Geldes investiert hat, dürften die beiden Positionen doch einen deutlichen Anteil an seinem Portfolio ausmachen.

Schon im Vorfeld hatte Burry Signale gesendet, die mit diesem Trade in Zusammenhang stehen. Auf der Social Media Plattform X postete er ein Bild von Christian Bale, der in dem Film "The Big Short" Burry selbst verkörpert. Dazu schrieb er kryptisch: „Manchmal sehen wir Blasen. Manchmal kann man etwas dagegen tun. Manchmal ist der einzige Gewinn, nicht mitzuspielen.“

Wer investieren will wie Michael Burry und andere Börsenlegenden, der sollte übrigens unbedingt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Best of Billionaires Index werfen.

Doch die Frage, die sich viele Anleger angesichts von Burrys Wette stellen, lautet: Muss die KI-Blase jetzt platzen, wenn der Star-Investor dagegen wettet?

Platzt jetzt die KI-Blase?

Die klare Antwort ist nein. Denn obwohl der Burry 2008 die Entwicklung richtig vorhergesehen und damit Milliarden gewonnen hat hat, lag er in der Vergangenheit keineswegs immer richtig.

Wenn Sie sich aber trotzdem um eine Blase an den Märkten sorgen und sich absichern möchten, dann kann sich ein Blick auf diesen Artikel lohnen: KI-Blase an den Märkten? So können Anleger ihr Depot absichern

Auch interessant:

Cathie Wood liegt mit Palantir-Verkauf goldrichtig - Auf diese Aktien setzt sie stattdessen

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.