Plug Power: Kursimplosion mit Ansage? Warum Anleger jetzt vorsichtig sein sollten…

Nach einer Kursrallye von über 500 % seit Mai dieses Jahres gilt Plug Power als Hoffnungsträger der Wasserstoffbranche. Die Analysten werden zunehmend skeptisch und es stellt sich auch die Frage nach der technologischen Zukunft bei Plug Power.

Plug Power: Zwischen technologischem Aufbruch und alten Problemen

Die Aktie von Plug Power (ISIN: US72919P2020) zählt aktuell zu den größten Gewinnern am US-Markt – seit Mai legte der Kurs um rund 500 % zu, allein im vergangenen Monat um etwa 150 %. Auslöser war unter anderem die Lieferung eines PEM-Elektrolyseur-Moduls an den portugiesischen Energiekonzern Galp, wo bis 2026 eine 100 MW-Anlage entstehen soll. CEO Andy Marsh spricht von einem „Vorbild für die europäische Raffineriebranche“.

Solche Prestigeprojekte stärken zweifellos das Image des US-Unternehmens als Schrittmacher der Wasserstoffwirtschaft – doch hinter der Euphorie lauern altbekannte Risiken. Plug Powers Elektrolyseure basieren auf Proton-Exchange-Membran-(PEM)-Technologie, die zwar etabliert, aber teuer und ineffizient ist. Der Einsatz edelmetallhaltiger Katalysatoren und empfindlicher Polymermembranen treibt die Produktionskosten, während der Wirkungsgrad hinter alternativen Festoxid-Systemen (SOEC) zurückbleibt. Neue Durchbrüche in diesem Segment, etwa bei Hochtemperatur-Zellen, könnten PEM mittelfristig verdrängen und Plug Powers Geschäftsmodell erheblich unter Druck setzen.

Analysten warnen: Rallye der Plug Power-Aktie auf wackligem Fundament!

Trotz Kostensenkungsprogramm, Stellenabbau und dem angekündigten CEO-Wechsel im März 2026 will Plug Power bis dahin profitabel werden – doch die Einsparungen mindern gleichzeitig die Innovationskraft. Clear Street warnt bereits, die Aktie sei aktuell mit dem Vierfachen des tatsächlichen Unternehmenswertes bewertet und stuften die Plug Power-Aktie daher am 7.10.2025 von «Kaufen» auf «Halten» ab. Auch die Mehrheit der Analysten bleibt skeptisch: Im Konsens liegt das durchschnittliche Kursziel bei 2,44 USD, was einem Rückschlagspotenzial von rund –30 % entspricht. Nur 6 von 25 Analysten empfehlen derzeit einen Kauf, wobei auch die riesige Spanne der Schätzungen die Unsicherheit bei dieser Aktien verdeutlicht: sie liegt zwischen 0.75 und 7 USD!

Auch charttechnisch droht nach dem zuletzt beinahe senkrechten Anstieg des Kurses ein deutlicher Abverkauf – zumal die Rallye wohl maßgeblich durch einen Short Squeeze befeuert wurde. 

Fazit zur Plug Power-Aktie:

Will man die Lage von Plug Power Inc. in einem Wort zusammenfassen, dann lautet dieses «Unsicherheit». In einer unruhigen Marktphase an den Börsen die Aktien eines Unternehmens zu kaufen, das hinsichtlich der Zukunftsaussichten eine derartige Black-Box ist wie oben für Plug Power Inc. beschrieben, dürfte keine gute Idee sein. Daher hält sich ein umsichtiger Anleger derzeit wahrscheinlich besser von der Plug Power-Aktie fern, bzw. nimmt bisher erzielte Gewinne (spätestens) jetzt mit und schaut sich besser nach aussichtsreicheren Alternativen um.

Lesen Sie auch:

Plug Power-Aktie explodiert: Kommt jetzt das große Comeback?

Milliardäre investieren massiv in diesen ETF, der sich mehr als verzehnfachen könnte

Rheinmetall vs. Droneshield: Dies ist jetzt die bessere Rüstungsaktie