Discover India heißt es inzwischen
nicht mehr nur in der Tourismuswerbung.
Auch immer mehr Anleger entdecken
den Subkontinent. Der neuen Ministerpräsident
Narendra Modi elektrisiert die
Investmentgemeinde. Daher nimmt inzwischen
auch die Zahl der Indien-Fonds glücklicherweise
wieder zu. Jüngst ist auch GAM
mit dem GAM Star India Equity auf den Indien-
Zug aufgesprungen.
Gemanagt wird der
Fonds von New Horizon in der Finanzmetropole
Mumbai. Manager Madhav Bhatkuly
gründete New Horizon 2008. Zuvor war er
Chief Investment Officer des TCI New Horizon Fund bei The Children’s
Investment Fund Management von Christopher Hohn. Wie bei GAM
üblich, wird der Fonds nach einem Bottom-up-Anlageprozess gemanagt
und hat zudem ein konzentriertes Portfolio von 25 bis 30 Titeln.
Bhatkuly setzt auf signifikant unterbewertete, gut geführte Qualitätsunternehmen
in soliden Branchen. Wichtig ist für ihn auch, dass die
Unternehmen die Fähigkeit haben, vorhersehbare, stabile Gewinne
zu erwirtschaften und so den Substanzwert des Portfolios kontinuierlich
zu steigern, und andererseits solche, die durch niedrige Bewertungsniveaus
gute langfristige Renditeaussichten bieten.
Etwa 60 Prozent
des Fonds bestehen aus diesen "Cashmaschinen" und 40 Prozent
aus Deep-Value-Werten. Die Einzeltitel werden zwischen drei und acht
Prozent gewichtet. In schwachen Marktphasen nutzt Bhatkuly auch
Cash, um das Portfolio zu schützen. Bhatkuly gilt als einer der erfolgreichsten
Fondsmanager Indiens und er sieht trotz der jüngsten Rally
in Indien immer noch viel Potenzial. "Indien ist eine der wachstumsstärksten
Demokratien der Welt. Das Land verzeichnet dank der Liberalisierung
und der zahlreichen Reformen des letzten Jahrzehnts in
einer Reihe von Sektoren ein langfristiges strukturelles binnenorientiertes
Wachstum."
Der indische Fonds, den Bhatkuly seit 2008 managt,
lief bislang extrem gut. Die anderen Platzhirschen müssen sich
wohl warm anziehen. Der neue GAM-Fonds hat das Zeug zum Star.
jk
Auf Seite 2: Investor-Info
Auf Seite 3: Neue Fonds am Markt