Seit 50 Jahren hat dieser Rückversicherungskonzern die Dividende nie gekürzt oder gestrichen. Was ist das Erfolgsgeheimnis der DAX-Aktie?
Die Dividendenhistorie ist beeindruckend: Seit 50 Jahren wurde die Ausschüttung von Munich Re nie ausgesetzt oder gekürzt. In den vergangenen zehn Jahren stieg sie von 8,25 Euro auf zuletzt 20,00 Euro je Aktie. Die Gesamtrendite (Kursentwicklung plus Dividenden) lag in diesem Zeitraum bei 174 Prozent. Selbst während schwieriger Marktphasen wie der Corona-Pandemie blieb die Münchener Rückversicherung ihrer Dividendenpolitik treu und zahlte zuverlässig aus.
Munich Re auch im Jahr 2025 gut unterwegs
Auch das Jahr 2025 hat für den DAX-Klassiker gut begonnen. Der Umsatz aus abgeschlossenen Versicherungsverträgen stieg im ersten Quartal von 15,1 auf 15,8 Milliarden Euro. Das Eigenkapital konnte gegenüber dem Endstand des Jahres 2024 erneut leicht gesteigert werden und liegt nun bei 33,3 Milliarden Euro. Das erlaubt es dem Unternehmen, eigene Aktien im Wert von zwei Milliarden Euro zurückzukaufen.
Das operative Ergebnis hat sich zwar auf 1,47 Milliarden Euro nahezu halbiert, was angesichts der gestiegenen Belastungen durch Großschäden und Naturkatastrophen bereits erwartet worden war. Allein die verheerenden Waldbrände in Los Angeles schlugen mit rund 800 Millionen Euro zu Buche. Da sich solche Ereignisse nicht in jedem Quartal wiederholen, ist Finanzvorstand Christoph Jurecka zuversichtlich, das Gewinnziel von sechs Milliarden Euro im Gesamtjahr erreichen zu können.
Tief stapeln, hoch gewinnen?
Mit einem Ergebnis von 5,7 Milliarden Euro hatte der DAX-Konzern 2024 bereits das vierte Jahr in Folge die eigenen Gewinnerwartungen übertroffen – das spricht für eine konservative Unternehmensplanung und ein professionelles Management. Die Zuversicht speist sich nicht nur aus dem Rückversicherungsgeschäft. Auch die Erstversicherungstochter Ergo ist auf einem soliden Wachstumskurs.
Hinweis: Der Artikel stammt aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (29/25), die Sie hier finden.
Lesen Sie auch: DAX-Chartanalyse: Zweimonatschance von 64 Prozent
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Münchener Rück NA.