Nach Quartalszahlen verliert die Aktie der Münchner Rück deutlich. Was die Gründe dafür sind und ob sie jetzt den Status der sicheren deutschen Aktie verliert.

Die letzten 3 Jahre waren für die Aktie der Rückversicherung Munich Re phantastisch gelaufen. Um bis zu 181 Prozent ging es seit Sommer 2022 nach oben und die Aktie erlangte wieder den Status einer sicheren Aktie: Denn egal was kam, die Münchner Rück stieg. Doch nach den neuen Quartalszahlen gibt das Papier deutlich ab. Was sollten Anleger jetzt tun?

Münchner-Rück-Aktie mit Quartalszahlen

„Die verheerenden Waldbrände im Raum Los Angeles gleich zu Beginn des Jahres gingen auch an Munich Re nicht spurlos vorbei. Dennoch haben wir einen Quartalsgewinn von 1,1 Mrd. € erwirtschaftet", sagt Christoph Jurecka, Finanzvorstand bei der Münchner Rück. Doch Anlegern gefiel das Zahlenwerk dennoch nicht besonders. Nach Handelsstart geht es für die Munich Re-Aktie um rund 4 Prozent nach unten. 

Dabei dürfte der Abverkauf eher etwas mit größeren Marktdynamiken zu tun haben: Denn schon gestern sahen Anleger etwa auch beim Abverkauf der Allianz-Aktie, dass Investoren wieder vermehrt "Risk-on" gehen und sichere Assets wie Gold, die Allianz oder auch die Munich Re mehr abverkaufen.

Denn die April-Erneuerungen bei der Münchner Rückversicherung zeigten mit 6,1 Prozent Plus ein deutliches Beitragswachstum bei einem leicht rückläufigem Preisniveau von minus 2,5 Prozent.  Und auch der Ausblick bleibt angesichts hoher operativer Profitabilität und weiterhin positiver Geschäftsmöglichkeiten in den kommenden Quartalen bestätigt. 

Übrigens: Finden Sie im BÖRSE ONLINE Robo Advisor-Vergleich den besten Anbieter für Ihr Geld

Münchner Rück-Aktie jetzt kaufen oder verkaufen?

Zudem fasst die Münchner Rück ihre Ergebnisse selbst wie folgt zusammen: "In Q1 2025 erzielte Munich Re ein Konzernergebnis von 1.094 (2.115) Mio. €. Der Versicherungsumsatz aus abgeschlossenen Versicherungsverträgen stieg auf 15.811 (15.061) Mio. €. Das versicherungstechnische Gesamtergebnis sank auf 2.054 (2.646) Mio. €, was vor allem auf die hohe Großschadenbelastung in der Rückversicherung zurückzuführen ist. Das Währungsergebnis betrug, insbesondere aufgrund von Währungsverlusten durch den US-Dollar, -506 (277) Mio. €. Das operative Ergebnis fiel auf 1.465 (2.891) Mio. €." 

Insgesamt können Anleger mit den Zahlen dennoch zufrieden sein. Auch die fundamentale Bewertung stimmt mit einem KGV von 12,7 und einer Dividendenrendite von 3,71 Prozent weiterhin. Und auch nach dem heutigen Abverkauf kann die Munich Re-Aktie weiterhin über ihrer 50-Tage-Linie notieren. Sofern sie über diesem Gleitenden Durchschnitt bleibt, ist alles in Ordnung. Eventuell müssen Anleger nur vorerst Vorlieb damit nehmen, dass nicht direkt die nächste starke Rallye ins Haus steht, solange der Markt mehr "Risk on" geht. Dennoch bleibt die Münchner Rück eine erstklassige deutsche Aktie, die Anleger langfristig im Depot behalten können. 

Und lesen Sie dazu auch: Der blaue Riese zahlt: Jetzt bis zu 9,50% Zinsen p.a. mit der Allianz sichern

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re.