Der Touristikkonzern TUI hat mit dem Zahlenwerk zum dritten Geschäftsquartal die Expertenschätzungen deutlich übertroffen. Die Hoffnung auf eine Dividende dürfte der Aktie weiteren Auftrieb geben.
Es war gemessen am Umsatz nach eigenen Angaben das beste Quartal in der Geschichte von TUI. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 verbuchte der Touristikkonzern einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro. Das Ebit verbesserte sich auf 320,6 Millionen Euro, das beste Ergebnis seit 2014.
Haupttreiber des guten Zahlenwerks waren eine hohe Auslastung, Preiserhöhungen, der Ausbau der Kapazitäten im Kreuzfahrtbereich und der angebotenen Aktivitäten in den Urlaubsdomizilen sowie neue Vertriebswege. „Wir sehen ein starkes Wachstum und heben unsere Ziele für das Gesamtjahr an“, sagte TUI-Chef Sebastian Ebel bei der Vorlage der Zahlen.
TUI-Aktie geht steil
Die Aktie hob daraufhin ab und überquerte das Julihoch. Analysten wie Jürgen Kolb von Kepler Cheuvreux sehen weiter Luft nach oben. Sein Kursziel: 10,30 Euro. Aufwind könnte das MDAX-Papier durch die Erschließung neuer Umsatzpotenziale erhalten. TUI Fly zählt zu den zehn größten Fluggesellschaften in Europa. Durch die Ausweitung des Flugticketgeschäfts durch B2B-Partnerschaften sollen zusätzliche Umsätze erzielt werden. Die zurückliegenden Quartale zeigten, dass dynamische, flexibel anpassbare modulare Reisepakete immer stärker gefragt sind.
„Dieser Bereich hat in unseren Kernmärkten eine Größe von rund 20 Milliarden Euro, ein wesentlicher Anteil davon in Deutsch- land“, so Ebel. Rückenwind wird zudem vom global anhaltenden Reiseboom kommen. Der Präsentation vom Capital Markets Day von TUI zufolge dürfte die Zahl der Reisen bis 2029 um 25 Prozent gegenüber 2024 zulegen.
Chance auf Dividende steigt
Die Prognoseerhöhung hat noch einen weiteren Effekt. Der damit einhergehen- der Schuldenabbau schürt die Hoffnung auf eine Heraufstufung der Kreditwürdig- keit. Seit Veröffentlichung des Q2-Berichts darf auch laut über eine Dividende nach- gedacht werden. Kolportiert werden 0,34 Euro pro Aktie. Entschieden ist jedoch noch nichts. Es lohnt sich, diese Aktie zu buchen.
Hinweis: Der Artikel stammt aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (34/25), die Sie hier finden.