Dieser Exchange Traded Fund bildet die Wertentwicklung von 50 Top-Unternehmen ab, die an den Börsen Südafrikas, Kenias, Marokkos und Ägyptens notieren.

In Afrika machten Investoren in den vergangenen Jahren einen Bogen. Engagements in den Industrienationen oder großen Schwellenländern wie Indien oder Brasilien erwiesen sich als wesentlich attraktiver. Nun aber lockt der Kontinent Anleger nicht nur mit hohen Rohstoffpreisen, sondern auch mit niedrigen Bewertungen und vielversprechenden Unternehmen.

Besonders gefragt sind derzeit Minenwerte, die an der Börse in Südafrika, dem größten Finanzplatz des Kontinents, gelistet sind. Die Aktien von Gold Fields und AngloGold Ashanti legten innerhalb von drei Monaten um 63 Prozent beziehungsweise 35 Prozent zu. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von elf beziehungsweise 13 gelten beide Titel dennoch weiterhin als günstig.

Zudem erwarten Experten mehrerer Investmentbanken, dass Faktoren wie Inflation und eine anhaltend schwächere US-Dollar-Entwicklung den Goldpreis weiter beflügeln werden. Goldman Sachs zum Beispiel traut dem Edelmetall bis Ende des Jahres einen Anstieg auf 4900 Dollar je Unze zu.

Breite Aufstellung über den Afrika-ETF

AngloGold Ashanti und Gold Fields zählen auch zu den Top-Werten im Xtrackers MSCI Africa Top 50 Capped Swap ETF. Der Fonds bildet die Wertentwicklung des MSCI EFM Africa Top 50 Capped Index synthetisch ab. Keine Aktie ist höher als zehn Prozent gewichtet. Seit Jahresbeginn erzielte der ETF +26 Prozent, in den vergangenen drei Jahren legte er +51 Prozent zu.

Zur guten Entwicklung des ETFs trug bislang auch Kenias führender Telekommunikations- und Technologiekonzern Safaricom bei. Das Unternehmen bietet unter anderem M-PESA an – eine Plattform, die es ermöglicht, Geld auch in kleinen Summen auf dem Mobiltelefon zu speichern, zu senden und zu empfangen, ohne dass ein traditionelles Bankkonto vorhanden sein muss. Die Aktie legte seit Jahresbeginn um 28 Prozent zu. Steigende Nutzerzahlen und die Expansion des Unternehmens – unter anderem nach Äthiopien – sorgen für anhaltende Kursfantasie.

Lukratives Projekt in Kairo und im Irak

Ein weiteres Schwergewicht im Xtrackers MSCI Africa Top 50 Capped Index ist Akdital, Marokkos größter privater Klinikbetreiber mit Sitz in Casablanca. Das Unternehmen setzte in den ersten sechs Monaten des Jahres 68 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum.

Ebenso hoch gewichtet im ETF ist die Talaat Moustafa Group. Das Unternehmen plant und baut nicht nur Wohnanlagen und Luxushotels, sondern errichtet auch ganze Stadtteile wie beispielsweise die Al Rehab City in Kairo. Ein weiteres Projekt wird nun im Irak realisiert, für das das Management mit jährlichen Einnahmen von umgerechnet 1,5 Milliarden Euro rechnet.

Hinweis: Der Artikel stammt aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (44/25), die Sie hier finden.

Lesen Sie dazu auch: Besser als der MSCI World: Diese 3 ETFs könnten den Weltindex bald schlagen

Und: MSCI World: Diese Fehler sollten Anleger bei dem beliebten ETF auf keinen Fall machen

db x-trackers MSCI EFM Africa TOP 50 C UCITS ETF (WKN: DBX0HX)