Dieser Tech-ETF bringt nicht nur steile Renditen fürs Depot, sondern bietet Anlegern trotz der Wachstumsaussichten auch noch Sicherheit und Stabilität. Welche geniale Branche sich dahinter verbirgt
Keine Frage: Mit Tech-Werten kann man bei Aktien wohl das meiste Geld machen. Denn sie können Kurssprünge verzeichnen, von denen andere Aktien nur träumen können. Die Nvidia-Aktie etwa liegt allein seit Jahresanfang bereits 200 Prozent im Plus. Der Nachteil: Tech-Aktien sind auch äußerst volatil. Heißt: Genauso schnell, wie die Kurse nach oben gehen, kann es auch wieder nach unten gehen.
Eine bevorzugte Wahl bei Tech-Aktien sind daher ETFs. Statt alles auf ein Unternehmen zu setzen, setzt man lieber auf die ganze Branche und minimiert so das Risiko. Doch auch hier können sich die Investitionen als äußerst volatil herausstellen. Doch gibt es eine Tech-Branche, auf die man setzen kann, die beides bietet: Wachstum PLUS Stabilität. Die Rede ist von: Cyber-Security.
Der sicherste Tech-ETF der Welt
Es passiert alle paar Sekunden: ein Cyberangriff. So erfreulich technologische Fortschritte auch sind, mit ihnen wachsen die Gefahren von Cyberattacken, die dank KI und Co zu immer mehr fähig sind. Theoretisch lassen sich Flugzeuge hacken. Verkehrssysteme. Krankenhäuser. Bei jedem technologischen Fortschritt wächst also der Markt für Cybersecurity mit. Denn die entsprechenden Sicherheitslösungen sind dabei unabdingbar. Ein Unternehmen kann noch so fortschrittlich und erfolgreich sein – wenn es seine Technologien nicht mit dem entsprechenden Schutz ausstattet, sind sie nichts wert. Heißt: Egal, was für Technologien auf der Welt erfolgreich sind und die Wachstum versprechen: Dahinter steht als Profiteur stets die Cyber-Security-Branche, auf die schlicht und einfach nicht verzichtet werden kann.
Laut Fortune Business Insights soll der globale Markt für Cyber-Security bis 2030 jedes Jahr noch 13,8 Prozent wachsen. Mit dem iShares Digital Security ETF kann man auf die besten Spieler der Branche setzen. Dazu zählen etwa Fortinet oder Palo Alto Networks. Palo Alto Networks gilt als größter Spieler der Branche und zählt über 80 000 Kunden. Er ist vor allem für Firewalls bekannt, und da immer mehr Firmen ihre Geschäfte in die Cloud verlagern, besteht ein immer höherer Bedarf nach den Produkten von Palo Alto. Fortinet gilt als die Nummer 2, aber: Es ist dafür bereits seit Jahren profitabel. So könnte der Gewinn im Geschäftsjahr 2023 um 40 Prozent steigen. Mit seinem Bedrohungsmanagementsystem Fortigate schützt der Konzern User vor allem vor Onlinebedrohungen. Auch will er zunehmend auf abobasierte Dienste setzen, um stetige Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig die Margen zu steigern. Der ETF liegt auf Sicht von fünf Jahren über 50 Prozent im Plus. Dabei hielt er sich im Vergleich zu anderen Tech-Aktien und auch ETFs vergleichsweise durchaus stabil.
Lesen Sie auch: Ray Dalio investiert jetzt in diese Aktie aus Warren Buffetts Portfolio
KI ist der neue Super-Markt an der Börse – das hat zuletzt vor allem der Chatbot ChatGPT unter Beweis gestellt. Eindrucksvoll zeigte die Anwendung: Die Möglichkeiten, KI einzusetzen, sind schier grenzenlos. Laut Studien soll künstliche Intelligenz das weltweite Bruttoinlandsprodukt bis 2030 um 15,7 Billionen US-Dollar erhöhen können. Entsprechend hart umkämpft ist der Markt.
Die Redaktion von BÖRSE ONLINE macht den Megatrend jetzt per Index investierbar. Der Aktienkorb des Künstliche Intelligenz Index enthält 19 aussichtsreiche Aktien, die mittelbar oder unmittelbar vom Megatrend KI profitieren und sich daher für ein Investment in die bahnbrechende Technologie eignen. Zu den attraktiven Werten zählen unter anderem Alphabet, Amazon, Shutterstock, Veritone, C3AI, Nvidia oder Microsoft. Alle Aktien im Index sind gleich gewichtet.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.