Der DAX befindet sich am Donnerstag deutlich im Aufwind. Das bewegt den deutschen Leitindex jetzt. Außerdem im Fokus der Anleger: die Aktien von Siemens und von ProSiebenSat.1.
Nach der zuletzt moderaten Verlustserie hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag auf Erholungskurs begeben. In den ersten Handelsminuten stieg der DAX um 0,6 Prozent auf 24.184 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,8 Prozent auf 30.732 Zähler zu. Für den EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone ging es um 0,4 Prozent aufwärts.
Aktuelle Geschäftszahlen des US-Halbleitergiganten und KI-Profiteurs Nvidia liefern - entgegen den Erwartungen - nur wenig Impulse. Zwar wächst der Konzern trotz andauernder Probleme im China-Geschäft weiter rasant. Im Geschäft mit Technik für Rechenzentren verfehlte Nvidia mit dem Umsatz die Markterwartungen jedoch knapp.
Die vergangenen drei Tage in Folge hatte der Dax jeweils moderat nachgegeben und war am Vortag kurzzeitig unter 24.000 Punkte gerutscht. Damit habe sich die Lage des Leitindex etwas verschlechtert, stellten die Experten der Landesbank Helaba fest. Auf kurze Sicht gelte es nun, nicht nachhaltig unter die runde Marke von 24.000 Zählern zu fallen. Am Nachmittag könnten Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA für Bewegung sorgen.
Aktien von Siemens im Fokus
Nach einem überaus positiven Kommentar der Investmentbank JPMorgan zur Siemens-Aktie könnte diese am Donnerstag ein Hoch seit März erreichen. Mit einem Aufschlag von gut einem Prozent auf 235,55 Euro reichte es allerdings im vorbörslichen Handel auf Tradegate noch nicht ganz dazu. Die Papiere verblieben damit unter dem Zwischenhoch aus der Vorwoche bei 239,10 Euro.
JPMorgan nahm nicht nur die Bewertung der Siemens-Aktien mit der Empfehlung "Overweight" wieder auf; Analyst Phil Buller setzte sie zudem auf die "Analyst Focus Liste" und drückte ihnen mit Blick auf den Kapitalmarkttag den Stempel "Positive Catalyst Watch" für kurzfristig besonders hohen Optimismus auf. Sein Kursziel von 300 Euro ist das höchste unter den Kurszielen von 25 Experten, die laut dem Informationsdienstleister Bloomberg die Aktien bewerten.
Aktien von ProSiebenSat.1 im Fokus
Die Aussicht auf einen Anteilsverkauf des Großinvestors PPF hat am Donnerstag im vorbörslichen Handel den Kurs von ProSiebenSat.1 belastet. Auf Tradegate fielen die Papiere um 4,4 Prozent auf 7,655 Euro. In den vergangenen Wochen war der Kurs um die 8-Euro-Marke gependelt, nachdem im Bieterkampf um den Medienkonzern die Holding der Berlusconi-Familie Ende Juli ihr Angebot erhöht hatte.
Die Berlusconi-Familie steht nun vor der Mehrheit beim deutschen Fernsehkonzern. Der tschechische Finanzinvestor PPF will seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent der ProSiebenSat.1-Aktien an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) verkaufen. Nachdem MFE nach Ablauf der ersten Angebotsfrist schon eine Beteiligung von 43,6 Prozent gemeldet hatte, dürfte ihre Beteiligung mit den Anteilen von PPF auf fast 60 Prozent wachsen.
Lesen Sie auch:
Top Tagesgeld-Alternative: So sind sichere 11,00 % Zinsen p.a. jetzt einfach drin
Oder:
Lotto oder ETFs? Diese Wahl entscheidet über ein Vermögen von bis zu 400.000 €