Der DAX steht am Freitag auch am Mittag unter Druck. Wie tief geht es für den deutschen Leitindex runter? Außerdem im Fokus: die Aktien von RWE und MTU.
Enttäuschende Geschäftszahlen großer Konzerne haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Größere Verluste verhinderte aber die anhaltende Hoffnung auf eine bald bevorstehende Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union (EU). Diese Zuversicht stütze europaweit vor allem Automobilwerte, die im frühen Handel noch unter deutlichen Kursverlusten bei den Aktien von Volkswagen und Traton gelitten hatten.
Der Leitindex DAX fiel nach zwei Gewinntagen in Folge um 0,6 Prozent auf 24.152 Punkte. Auf Wochensicht deutet sich damit ein Verlust in ähnlicher Größenordnung an.
"Zwar hält sich die Freude über eine mögliche Einigung mit den USA im Handelsstreit, allerdings ist der Deal bisher nicht in trockenen Tüchern", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets mit Blick auf die jüngste Vereinbarung zwischen den USA und Japan, die als mögliche Blaupause für die EU gilt. "Und wie teuer Japan seine Zugeständnisse in Washington erkaufen musste, wird sich erst noch zeigen müssen", fuhr Stanzl fort.
Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es am Freitag um 0,8 Prozent auf 31.377 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,3 Prozent.
RWE mit Fortschritten
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für RWE nach Gesprächen mit der Investor-Relations-Abteilung anlässlich der bevorstehenden Halbjahreszahlen auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 39 Euro belassen. Der Energiekonzern habe verschiedene Bereiche hervorgehoben, die in der jüngsten politischen Entwicklung in Deutschland besonders zu beachten seien, schrieb Deepa Venkateswaran in einem am Freitag vorliegenden Ausblick.
Die Expertin verwies etwa auf Fortschritte bei der Beschaffung neuer Gaskapazitäten, wobei das Unternehmen hinsichtlich neuer Auktionen im Jahr 2026 vorsichtig optimistisch sei.
MTU übertrifft Erwartungen
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für MTU auf "Buy" mit einem Kursziel von 425 Euro belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) des Triebwerkherstellers habe im zweiten Quartal deutlich über den Markterwartungen gelegen, schrieb Christophe Menard in einer am Freitag vorliegenden Nachbetrachtung.
Lesen Sie auch:
J.P. Morgan warnt: Von diesen beliebten Aktien sollten Anleger jetzt die Finger lassen
Oder:
Beben bei Volkswagen und Co: Darum brechen diese 2 Auto-Aktie jetzt um bis zu 10% ein