Der DAX hat in dieser Woche bereits deutliche Kursgewinne verzeichnen können, kann der deutsche Leitindex jetzt noch weiter steigen? Außerdem im Fokus der Anleger: die Aktien von RTL und Bechtle.
Nach einer bislang erfreulichen Woche hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag zur Eröffnung wenig bewegt. Der DAX sank in den ersten Handelsminuten um 0,2 Prozent auf 24.145 Punkte. Damit zeichnet sich für den deutschen Leitindex ein Wochengewinn von gut 3 Prozent ab.
Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es am Freitagmorgen um 0,1 Prozent auf 31.350 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann ebenfalls rund 0,1 Prozent.
"Während die Börsianer gegenüber negativen Zoll-Nachrichten mehr und mehr abstumpfen, sind sie für positive Nachrichten äußerst empfänglich", stellte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners fest. "Die Aussicht auf ein direktes Gespräch zwischen Wladimir Putin und Donald Trump spielt an den Börsen aktuell eine wichtigere Rolle als die höheren Zölle gegen die Schweiz und Indien."
Aktien von RTL im Fokus
Der Medienkonzern RTL sieht sich trotz weiter schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen. Demnach soll der Umsatz 2025 dank signifikant höherer Streaming-Erlöse und wegen Portfolio-Effekten leicht auf rund 6,45 Milliarden Euro zulegen, wie die Bertelsmann-Tochter am Freitag in Luxemburg mitteilte. Für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und immaterielle Abschreibungen (Ebita) stellt der Vorstand weiterhin einen Anstieg auf rund 780 Millionen Euro in Aussicht - hier spielen dem TV-Konzern niedrigere Anlaufverluste bei den Streamingdiensten in die Karten. Voraussetzung für das Erreichen der Prognose ist aber eine Erholung des TV-Werbemarkts im zweiten Halbjahr und dass die Umsätze in diesem Bereich in den sechs Monaten bis Ende Dezember um 2 bis 3 Prozent steigen.
Im ersten Halbjahr ging der TV-Werbeumsatz um sieben Prozent auf etwas mehr als eine Milliarde Euro zurück. Der Gesamterlös des Konzerns fiel um 3,2 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und immateriellen Abschreibungen (Ebita) ging um sieben Prozent auf 160 Millionen Euro zurück. Umsatz und Ergebnis fielen etwas schwächer als von Analysten erwartet aus.
RTL prüft weiter den Kauf eigener Aktien am Markt oder über ein öffentliches Angebot. Damit könnte dann ein Teil der Ende Juni angekündigten Übernahme von Sky Deutschland finanziert werden. Der Preis für Sky Deutschland liege zunächst bei 150 Millionen Euro in bar. Je nach Entwicklung des RTL-Aktienkurses seien weitere Zahlungen von bis zu 377 Millionen Euro möglich. Diese können auch mit eigenen Anteilen geleistet werden. Der RTL-Börsenwert legte seit der Bekanntgabe der Sky-Deutschland-Pläne um knapp acht Prozent auf 5,3 Milliarden Euro zu. Hauptprofiteur davon ist der Bertelsmann-Konzern, der etwas mehr als drei Viertel der Aktien hält.
Aktien von Bechtle im Fokus
Die Aktien von Bechtle haben am Freitag im vorbörslichen Handel von den Quartalszahlen des IT-Dienstleisters weiteren Auftrieb erhalten. Auf der Handelsplattform Tradegate stiegen sie im Vergleich zum Xetra-Schluss am Vortag um 3,3 Prozent auf 38,10 Euro. Damit würden die Papiere im Xetra-Handel die Kursdelle aus der Vorwoche wettmachen, als sie im Sog einer Prognosesenkung des Wettbewerbers Cancom unter Druck geraten waren.
Bechtle sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. Das Geschäftsvolumen stieg im zweiten Quartal um 5,1 Prozent. Der Vorsteuergewinn ging gegenüber dem von einem Einmaleffekt aufgepolsterten Ergebnis im Vorjahreszeitraum um ein Fünftel zurück, fiel damit aber etwas besser aus als von Experten erwartet.
Die Profitabilität habe die Konsensschätzung übertroffen, schrieb Knut Woller von der Baader Bank in einer ersten Reaktion. Zudem habe der IT-Dienstleister eine verbesserte operative Dynamik zum ersten Jahresviertel verzeichnet und die Jahresziele bestätigt.
Lesen Sie auch:
Trump macht Bitcoin zur Altersvorsorge: Executive Order öffnet 401(k)s für Krypto – neuer Kursschub?
Oder:
Bei diesen 5 günstigen Aktien sollten Anleger laut Morningstar noch im August zuschlagen