Ein Krypto-Wal mit einem Händchen für Markt-Timing hat kürzlich seine Ethereum-Bestände verkauft und setzt nun auf eine andere Kryptowährung. Kann diese jetzt viel mehr Potenzial bieten? Und ETH dagegen unter Druck geraten.

Ethereum ist in den vergangenen Wochen massiv nach oben geschossen, doch zuletzt haben Investoren einige Gewinnmitnahmen bei der Kryptowährung getätigt. Besonders eine Transaktion sticht dabei hervor.

Krypto-Wal verkauft Ethereum

So hat ein bislang nicht identifizierter Krypto-Großinvestor hat jüngst Ethereum in beträchtlichem Umfang abgestoßen. Nach On-Chain-Daten belief sich das Verkaufsvolumen auf über 22 Millionen US-Dollar, die in Form von rund 4.800 ETH-Token auf den Markt geworfen wurden. Im Gegenzug setzte der Investor auf Chainlink und erwarb fast eine Million Token. Welche Beweggründe genau hinter diesem Tausch stehen, bleibt zwar unklar, doch Beobachter sehen darin ein mögliches Signal für kommende Marktbewegungen.

Auffällig ist, dass dieser Wal in der Vergangenheit mehrfach durch geschicktes Timing auf sich aufmerksam gemacht hat. So stieg er aus LUNA kurz vor dem Crash aus, trennte sich 2021 an den Hochpunkten von Shiba Inu und erzielte bei der USDC-Entkopplung mit Ethereum einen Millionenprofit. Vor diesem Hintergrund könnte der aktuelle Wechsel von Ethereum zu Chainlink als Hinweis verstanden werden, dass der Großinvestor das Aufwärtspotenzial von ETH für begrenzt hält und nun Chancen bei Chainlink erwartet.

Analysten weiter bullisch für Ethereum

Allerdings sind längst nicht alle Analysten der Meinung, dass das Kurspotenzial bei Ethereum im aktuellen Umfeld aufgebraucht ist. Erst kürzlich äußerte sich beispielsweise der bekannte Stratege des Investmenthauses Fundstrat, Tom Lee, bullisch für die weitere Entwicklung bei der zweitgrößten aller Kryptowährungen.

Was genau diese jetzt antreiben soll und welche Kursziele Lee für realistisch hält, das erfahren Sie in diesem Beitrag: Nicht Bitcoin: Steht diese Kryptowährung vor einer 10.000%-Rallye?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum - United States Dolla.