Der Bitcoin hat erst kürzlich neue Rekordhochs erreicht, doch das könnte noch lange nicht das Ende der Aufwärtsbewegung sein. Darum bietet sich jetzt wirklich krasses Kurspotenzial bei der Mutter aller Kryptowährungen, sagt die Vermögensverwaltung VanEck.
Während der Goldpreis einen Kurs von 4.000 US-Dollar erreicht hat, hat der Bitcoin ebenfalls ein neues Rekordhoch markiert. Doch die starke Entwicklung beim Edelmetall dürfte dazu führen, dass die Kryptowährung noch viel mehr Kurspotenzial hat, meint zumindest die Vermögensverwaltung VanEck.
Hat Bitcoin plötzlich mehr als 400 Prozent Kurspotenzial?
Denn diese prognostizierte kürzlich, dass der Bitcoin einen Kurs von 644.000 US-Dollar bis zum Jahr 2028 erreichen könnte. Hintergrund dieser Entwicklung ist die Überzeugung von VanEck, dass BTC rund die Hälfte der Marktkapitalisierung von Gold ausmachen wird.
„Etwa die Hälfte des Goldwerts spiegelt seine Verwendung als Wertaufbewahrungsmittel und nicht die Nachfrage nach Industrie- oder Schmuckprodukten wider, und Umfragen zeigen, dass jüngere Verbraucher in Schwellenländern Bitcoin für diese Rolle zunehmend bevorzugen“, hieß es.
Unter dem Strich bedeutet das für den Bitcoin ein Kurspotenzial von 427 Prozent vom aktuellen Niveau und eine womöglich phänomenale Rallye in den kommenden Jahren.
So krass könnte Bitcoin bald steigen
Aber nicht nur für die kommenden Jahre, auch für die kommenden Monate ist die Vermögensverwaltung sehr optimistisch für die Mutter aller Kryptowährungen. Aktuell rechnet das Finanzinstitut damit, dass Bitcoin einen Kurs von 180.000 US-Dollar bis zum Jahresende erreicht.
Unter dem Strich würde das vom aktuellen Niveau einem Aufwärtspotenzial von weiteren 50 Prozent entsprechen, wobei VanEck nicht die einzige Stimme an der Wall Street ist, die jetzt Optimismus hegt.
Lesen Sie dazu auch:
Bitcoin vor Mega-Rallye? Investmentbank erwartet weitere Rekorde - So hoch geht es!
Oder:
Ray Dalio: So viel sollten Sie trotz der hohen Kurse jetzt in Gold investieren
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.